
Dem zweitgrößten Planeten des Sonnensystems kommt sein Wahrzeichen abhanden: Die Ringe des Saturn zerbröseln erstaunlich schnell.
Zitat von lupo44
wir haben ein riesen Ozonloch.Wir haben die Treibhausgase als Verursacher ausgemacht. Wir? Es ist immer ein Teil der Erdbewohner die sehr schnell in Panik verfallen ohne eine Erkärung auf natürliche Vorgänge zu beachten.Schon als Schulbub war die Zeitgeschichte mit ihren Epochen für mich sehr interessant.Kreidezeit,Jurazeit,Eiszeit usw. Alles Epochen ohne Menschenhand.Jetzt in der modernen Zeit entwickeln wir alles mögliche und auch leider Zerstörende auf diesen Planeten Erde.
Aber wie jetzt bei Jupiter es sich verändert,verändert sich auch unsere Erde.Wir sind nur Mieter auf ihr.
Wir gestalten mit auf Ihr,aber die geologischen Veränderungen macht unsere Erde selbst.
Klimawandel und Diesel,Plaste,und Übervölkerung der Erde werden die Veränderungen nur beschleunigen aber sind nicht die Ursache des Ganzen.Aber es ist so schön einfach diese Angst und Panik zu verbreitern um die Geldmittel für bestimmte Kreise auf dieser Welt zu vergrößern. Hunger und Elend sind durch Menschenhand erzeugt-auch die Überbevölkerung geht auf unsere Kappe.Damit sollten wir uns ganz schnell beschäftigen.
Ganz wichtig dabei ist die Erhaltung des Wasservorrates. Ohne Wasser kein Leben auf dieser Erde
Das Ozonloch hatte nichts mit Treibhausgasen zu tun, sondern mit fluorierten Kohlenwasserstoffen. Die wurden dann auch weltweit verboten, mit dem Erfolg, dass die Ozonschicht sich weitestgehend erholt hat. Und der Unterschied zwischen natürlichen Klimaänderungen und dem, was wir gerade erleben, liegt einfach in der dramatischen Geschwindigkeit, innerhalb von Jahrzehnten oder Jahrhunderten anstatt von Jahrzehntausenden. So schnell können sich keine Ökosysteme an ein sich änderndes Klima anpassen, höchstens durch Kollaps und Aussterben (und genau das passiert gerade). Und "Geldmittel für bestimmte Kreise" werden vor allem durch Verzicht auf Klimaschutz vergrößert, nämlich die der Öl- und Autoindustriekreise, und diese Geldmittel sind um Größenordnungen mehr als für Klimaforschung etc. Und all das hat natürlich absolut nichts mit den Ringen des Saturn zu tun. Und nach Satzzeichen fügt man ein Leerzeichen ein. So, das war's erstmal...
habe unheimlich gelacht! gutes ding
Tja, nachdem ich mir einige Kommentare durchgelesen habe kann ich nur sagen - sämtliche Vermutungen über das Ringesterben, kommen nicht annähernd an die Wahrheit heran. In Wirklichkeit hatte die Zivilisation des Planeten Erde
sehr lange Zeit - Beschwerde beim Weltraumrat auf Beteigeuze einzureichen. Aber nichts ist geschehen. Und deshalb
müssen nicht nur die Ringe sondern noch einiges mehr einer Weltraumumgehungsstraße weichen. But anyways - that's it! Sorry, aber wir können froh sein das die Erde nicht geprengt wird. Das wäre wirklich peinlich! Für die Ausführung der arbeiten sind die Bau - Trupps der vogonen zuständig! Darauf eine pangalaktischen Donnergurgler! Ahuba Bahama....!!
Ich habe ja endlich verstanden, wieso sich diese Ringe bilden, und warum fast alle Planeten im Sonnenssystem in derselben Ebene kreisen. Aber wieso hat nicht jeder Planet Ringe? Ist Saturn so viel älter als die anderen?
Zitat von a.maassen
... mit dem Klimawandel zu tun, oder?
Nein, es liegt an fehlenden Investitionen, wie auch hier auf der Erde.
Die Bausubstanz verfällt einfach, wenn man kein Geld für die Renovierung bereitstellt.
Zitat von DieButter
Wenn das so schnell geht, dann waren die Ringe vielleicht vor ein paar hundert Millionen Jahren noch gar nicht da? Hatte der Saturn also noch ein paar Monde, die im Verlauf der Milliarden Jahre langsam von ihm zerrissen wurden?
Interessanterweise haben alle Gasplaneten unseres Sonnensystems zumindest teilweise Ringe, wenn auch bei weitem nicht so ausgeprägt wie der Saturn. Insofern sind Prozesse, welche solche Ringsysteme verursachen eher die Regel als die Ausnahme. Dass Saturn derzeit so ein prächtige und spektakuläre Ringe hat, scheint für uns wohl ein Glücksfall zu sein, da er ansonsten die meiste Zeit seines Seins wohl auch eher ein bescheideneres hat.
Aber es geht wohl noch gigantischer: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/planet-j1407b-besitzt-200-mal-groesseres-ringsystem-als-der-saturn-a-1015592.html
Dabei wurde ein Exoplanet gefunden, dessen Ringsystem selbst das des Saturn wie Kinderspielzeug aussehen lässt und, hätte der Saturn ein solches System, selbst von der Erde aus mit bloßem Auge als alles in den Schatten stellende Erscheinung am Himmel zu sehen.
Zitat von lupo44
wir haben ein riesen Ozonloch.Wir haben die Treibhausgase als Verursacher ausgemacht. Wir? Es ist immer ein Teil der Erdbewohner die sehr schnell in Panik verfallen ohne eine Erkärung auf natürliche Vorgänge zu beachten.Schon als Schulbub war die Zeitgeschichte mit ihren Epochen für mich sehr interessant.Kreidezeit,Jurazeit,Eiszeit usw. Alles Epochen ohne Menschenhand.Jetzt in der modernen Zeit entwickeln wir alles mögliche und auch leider Zerstörende auf diesen Planeten Erde.
Aber wie jetzt bei Jupiter es sich verändert,verändert sich auch unsere Erde.Wir sind nur Mieter auf ihr.
Wir gestalten mit auf Ihr,aber die geologischen Veränderungen macht unsere Erde selbst.
Klimawandel und Diesel,Plaste,und Übervölkerung der Erde werden die Veränderungen nur beschleunigen aber sind nicht die Ursache des Ganzen.Aber es ist so schön einfach diese Angst und Panik zu verbreitern um die Geldmittel für bestimmte Kreise auf dieser Welt zu vergrößern. Hunger und Elend sind durch Menschenhand erzeugt-auch die Überbevölkerung geht auf unsere Kappe.Damit sollten wir uns ganz schnell beschäftigen.
Ganz wichtig dabei ist die Erhaltung des Wasservorrates. Ohne Wasser kein Leben auf dieser Erde
Es wäre doch so schön, wenn der Zweifel an Allem, was man selbst nicht weiß, nicht damit einherginge, sich dann auch nicht objektiv zu informieren.
Zitat von schwerpunkt
Interessanterweise haben alle Gasplaneten unseres Sonnensystems zumindest teilweise Ringe, wenn auch bei weitem nicht so ausgeprägt wie der Saturn. Insofern sind Prozesse, welche solche Ringsysteme verursachen eher die Regel als die Ausnahme. Dass Saturn derzeit so ein prächtige und spektakuläre Ringe hat, scheint für uns wohl ein Glücksfall zu sein, da er ansonsten die meiste Zeit seines Seins wohl auch eher ein bescheideneres hat.
Aber es geht wohl noch gigantischer: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/planet-j1407b-besitzt-200-mal-groesseres-ringsystem-als-der-saturn-a-1015592.html
Dabei wurde ein Exoplanet gefunden, dessen Ringsystem selbst das des Saturn wie Kinderspielzeug aussehen lässt und, hätte der Saturn ein solches System, selbst von der Erde aus mit bloßem Auge als alles in den Schatten stellende Erscheinung am Himmel zu sehen.
Es geht auch kleiner: Alle Gasriesen (Jupiter, Neptun, Uranus sowie Saturn) haben Ringsysteme analog dem Saturn, wenn auch nicht so schöne oder so gut sichtbar.
Möglich das die Größe der Planeten die Entwicklung von Monden verhindert hat oder nicht genügend Gestein vorhanden war oder die Monde sich im Laufe der Zeit zu "Staub" aufgelöst haben.
und umwerfend Deutsch.
Dem zweitgrößten Planeten des Sonnensystems kommt sein Wahrzeichen abhanden.
Wenn man fast 40 Jahre in D Pott) gelebt hat, dann versteht man diesen Satz, klar !
Als Neuzugang in der deutschen Sprache versteht man Bahnhof und im Pott würde man sagen, die haben 'nen Rad ab.
Könnte auch heissen : "Saturn verliert seine Ringe"
Weihnachtsgrüsse aus Amsterdam
Ich denke der Verursacher des Ringsterbens ist Frodo, der jeden einzelen in den Höllenschlund der Saturnatmosphäre stösst und sie so für immer vernichtet
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
617
Politik: Wahl in Großbritannien: Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt
-
278
Wissenschaft: Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern
-
254
Politik: Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich
-
222
Politik: Großbritannien nach der Wahl: Die EU fürchtet den Zombie-Brexit
-
1049
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen