
Von seiner Reise über den Nachbarplaneten hat Mars-Rover "Curiosity" ein Selfie zur Erde geschickt. Die Aufnahmetechnik unterscheidet sich allerdings drastisch von einem Selbstporträt per Handy.
Es gibt sie noch, die schönen Dinge bzw. Nachrichten!
Wir sind zu so viel mehr fähig, als die momentanen Geschehnisse auf unserem Planeten vermuten lassen. Wir brauchen eine echte Globalisierung, nicht dieses Wirtschaftskonstrukt, unter dem wir jetzt zu leiden haben. Es gibt doch diese theoretische Skala, ich hab sie jetzt nicht so genau im Kopf. Auf dieser sind wir bei 0.Wir könnten aber auf die nächsten Stufen aufsteigen, erst unser Sonnensystem und dann andere Systeme erkunden, wenn wir endlich unsere bescheuerten Probleme auf der Erde lösen würden. Die Ressourcen sind (noch) vorhanden, das schlimmste Problem sind unsere Ideologien, egal welcher Art. Geistig befinden wir uns quasi noch im finsteren Mittelalter. Hoffentlich wachen wir auf, bevor wir uns irgendwann doch die Lebensgrundlage komplett entziehen.
Schön zu sehen, dass es dem kleinen Racker WALL-E gut geht und er putzmunter ist.
Aber wo steckt EWWWWA?
Das erste intelligente Selfie der Menschheitsgeschichte wurde von einem Roboter auf dem Mars geknipst...
Diese Mission ist ein voller Erfolg und kann noch lange dauern, auch der zweite Mars Rover, "Opportunity", schon seit Anfang 2004 auf dem Mars, fährt immer noch, hat schon weit über 40 Kilometer auf der Marsoberfläche hinter sich.
Energieversorgung von Opportunity anders als bei Curiosity mittels Solarzellen, Opportunity muss auch "überwintern" aber funktioniert noch immer - auch diese Mission läuft weiter, nun schon seit über 11 Jahren.
Im Orbit um den Mars kreisen Nasa Sonden wie auch Sonden der ESA.
Mars wird weiterhin erfolgreich erforscht und so selbstverständlich ist das nicht, etliche Missionen ( ob Orbiter oder Rover) sind in der Vergangenheit auch gescheitert, ob nun von der Esa, Nasa oder auch russische Missionen.
Auch andere Nationen sind in der unbemannten Marserforschung sehr aktiv.
Eine schöne Sache für alle Menschen welche sich für Raumfahrt interessieren.
Mein "Bauch§ sagt mir, die sind schon um 300-500% über der geplanten Zeit.
.
Wahnsinn diese Nummer. Hoffe, das die beiden kleinen Vorläufer von R²D² das noch lange mitmachen.
.
Die Daten dürften die Kollege aus der Wissenschaft auch noch Jahre lang beschäftigen.
.
Wenn man/Frau mal so den Vergleich zieht, Wissenschaft gegen "Rüstungshaushalt"....
.
Ich wüsste wie ich umschichten würde, wobei wohl der Planet "Terra" den Löwenanteil bekommen sollte!
Warum erinnern mich diese Fotos so stark an Arizona (USA)?
Gut, nehmen wir mal an, die Fotos sind tatsächlich vom Mars ... welchen Sinn hat die Mission außer den Beweis zu erbringen, dass es möglich ist. Die gesamte Infrastruktur in den USA bricht zusammen während Steuereinnahmen für m.E. sinnlose Weltraumprojekte verschwendet wird.
Die USA sind z.Zt. nicht einmal in der Lage die Internationale Weltraumstation zu versorgen. Gäbe es nicht die zuverlässige russische Technologie, müsste wohl auch diese internationale Multi-Milliarden Investition (Intn. Weltraumstation) abgeschrieben werden.
Zitat von ihawk
Warum erinnern mich diese Fotos so stark an Arizona (USA)?
Gut, nehmen wir mal an, die Fotos sind tatsächlich vom Mars ... welchen Sinn hat die Mission außer den Beweis zu erbringen, dass es möglich ist. Die gesamte Infrastruktur in den USA bricht zusammen während Steuereinnahmen für m.E. sinnlose Weltraumprojekte verschwendet wird.
Die USA sind z.Zt. nicht einmal in der Lage die Internationale Weltraumstation zu versorgen. Gäbe es nicht die zuverlässige russische Technologie, müsste wohl auch diese internationale Multi-Milliarden Investition (Intn. Weltraumstation) abgeschrieben werden.
Whow! Ich hoffe, Sie fühlen sich jetzt besser. Ich bin auch kein Freund von bemannten Mars-Expeditionen oder von sinnlosen Simulationen derselben (siehe SPON von heute). Aber die Rover haben für das aufgewendete Geld mehr als genug zurückgegeben. Also: mehr davon.
Zitat von ihawk
Warum erinnern mich diese Fotos so stark an Arizona (USA)?
Gut, nehmen wir mal an, die Fotos sind tatsächlich vom Mars ... welchen Sinn hat die Mission außer den Beweis zu erbringen, dass es möglich ist. Die gesamte Infrastruktur in den USA bricht zusammen während Steuereinnahmen für m.E. sinnlose Weltraumprojekte verschwendet wird.
Die USA sind z.Zt. nicht einmal in der Lage die Internationale Weltraumstation zu versorgen. Gäbe es nicht die zuverlässige russische Technologie, müsste wohl auch diese internationale Multi-Milliarden Investition (Intn. Weltraumstation) abgeschrieben werden.
Es ist ihre Sache wenn sie meinen das diese Fotos in den Wüsten in Staaten der südwestlichen USA oder in in anderen Wüstenregionen irgendwo auf dem Planeten Erde aufgenommen worden sind.
Das war ja bei den Mondlandungen der späten sechziger frühen siebziger Jahre auch schon so, da wird teisl auch noch immer gezweifelt ob Menschen jemals "auf dem Mond waren" und das "wurde auch alles inszeniert"..Hollywood sei Dank ;)
Was solls.
Es gibt auch Fotos welche die Sonden von Sonnenaufgängen auf der Marsoberfläche aufgenommen haben...die etwas kleinere Sonnenscheibe kann natürlich auch wieder "gefälscht" worden sein, ja ich weiß, genauso wie der rote Himmel des Mars, es gibt auch Schnappschüsse der Marsrover wie unsere Erde ( mit ihrem Mond) aus der Perspektive von der Marsoberfläche am abendlichen oder morgendlichen Marshimmel zu sehen ist.
Aber ich weiss - das ist alles nur gefakt ;)
Augenommen irgendwo in Arizona oder New Mexico. :)
Und die Russen haben mit der Sojus seit langem eine bewährte zuverlässige Technologie um Menschen zur ISS und wieder sicher zurück zu bringen.
Und gut das es so ist- schliessclich wird da international zusammengearbeitet . ( ausnahmsweise mal)
In letzter Zeit gab es leider auch einige Probleme aber ansonst ist die russische Sojus samt Trägerrakete nach wie vor nahezu perfekt.
Allerdings arbeiten auch Nasa mit (Orion) wie auch ESA an bemannten Transportsystemen.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
477
Auto: Debatte über Spritpreiserhöhung: Autoland ist wutentbrannt
-
212
Wirtschaft: Geldanlage: Die Mär von den Minuszinsen
-
185
Wissenschaft: Wegen Feinstaub und Ruß: Umweltverbände wollen Holzkamine verbieten
-
164
Kultur: Greta-Beschimpfungen: Vielleicht haben die Pöbler einfach Angst
-
156
Wirtschaft: Neue SPD-Führung: Wir hätten da ein paar Ideen