
Die private Weltraumfirma Blue Origin hat seine wiederverwendbare Rakete "New Shepard" zum dritten Mal erfolgreich getestet. Die Firma von Amazon-Chef Jeff Bazos will ab 2018 Flüge ins All anbieten.
... die Weltraumfirma hat IHRE Rakete ... und nicht seine Rakete getestet. Außerdem heißt der Amazonchef Bezos und nicht Bazos.
Teurer Spaß für ein paar Minuten Schwerelosigkeit und Aussicht auf die Erdkugel! Da gibts doch Trips, die viel günstiger sind und viel weiter gehen...
wurde das gerade korrigiert oder haben Sie sich vertan? Ich lese überall "Bezos" und "das Unternehmen" das dann doch SEINE Rakete testet...
und ich soll ein 3-Liter Auto fahren? Abgelehnt!
Der Weltraum ab 100 Km Höhe ist doch nur eine Autostunde entfernt - wenn es nur fliegen könnte.
Der Vergleich zeigt,wie primitiv die Raumfahrt noch ist.
Das könnte man noch mal unterstreichen: Dass Blue Origin niemals Satelliten ins All bringen kann, Space X schon. Der Unterschied ist so fundamental wie der zwischen einem Steinwurf und echtem Fliegen.
Für die Reichen und Schönen dieser Welt ein toller Spaß.
Besser wäre es zwar, wenn seine Angestellten weltweit von ihrem Lohn auch leben könnten, aber das ist nicht so wichtig. Man kann ja auch alles von Deutschland nach Polen auslagern z.B. , wenn das Angestelltenvolk rum mosert - egal. Hauptsache man kann zeigen, was für ein toller Typ man doch ist, zulasten anderer.
sry ich begrüße das Engagement von Amazon, aber die Technik von spaceX ist Zukunft weisender , weil Wieder verwertbar. gruß
Verglüht die erste Stufe einer Rakete wirklich, wie im Artikel erwähnt?
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
279
Wissenschaft: Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern
-
254
Politik: Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich
-
224
Politik: Medienbericht: Altmaier attackiert Scholz' Kassenbonpflicht
-
213
Politik: "In überfüllten Zügen durch Deutschland": So kehrt Greta Thunberg heim
-
241
Leben und Lernen: Aufregung um Greta Thunberg im ICE: Liebe Bahn, wie kann man das so verbocken?