35C3 So oder so ähnlich sieht es auf dem Hackerkongress aus

Palme in Leipzig: Auf dem Messegelände findet dieser Tage der 35. Chaos Communication Congress statt, das Jahrestreffen des Chaos Computer Clubs. Vier Tage lang treffen sich hier Hacker, Forscher, Technikfreunde.

Das Motto der Konferenz lautet diesmal "refreshing memories". In den Vorträgen geht es dabei keineswegs nur um Technisches und Sicherheitslücken, sondern auch um Politik, Kunst und Gesellschaft.

Fairydust: Das Maskottchen der CCC-Veranstaltungen darf auch hier nicht fehlen.

Ein Roboter, der den ganzen Tag angeleint im Kreis läuft: An den zahlreichen Ständen, Nischen und Tischen in den Messehallen gibt es viel zu sehen.

Silhouette eines Besuchers vor einer Kunstinstallation aus Gartenstühlen: Etwas grotesk wirken allerdings oft die menschenleeren Bilder von einem Hackerkongress mit 16.000 Teilnehmern. Das liegt daran, dass...

...auf den Veranstaltungen strikte Regeln herrschen, was das Fotografieren angeht: Grundsätzlich sind Fotos von Personen unerwünscht, sofern nicht jede gezeigte Person ausdrücklich zugestimmt hat - auch Bilder eines vollbesetzten Saals sind nicht gern gesehen. Von abfotografierten Bildschirmen ganz zu schweigen. Die Strenge gilt insbesondere der Presse, schließlich geht es um die Veröffentlichung der Bilder. Die Teilnehmer selbst halten sich nicht immer daran, fotografiert wird insgesamt viel.

Deshalb behelfen sich die Fotografen mittlerweile häufig damit, Rechner und Gegenstände zu fotografieren, damit wenigstens Symbolfotos entstehen. Ein realistisches Bild davon, wie es auf dem Kongress aussieht, entsteht so allerdings nicht. Das gilt auch für die funkelnde Schönheit der Messehallen in diesen Tagen.