"t3n" sammelt "404 Error"
Die kreativsten Fehlerseiten
Wer im Netz surft, landet immer wieder auf nervigen Fehlerseiten. Das Klicken ins Leere kann aber auch Spaß machen, wie 47 kreative Fehler-404-Seiten zeigen.
"Wer sucht'n sowas?": Bei der Werbeagentur herrlich media gibt man sich entsetzt, wenn ein Nutzer auf der 404-Fehlerseite landet.
2 / 47
Gestrandet im All: Die Design-Agentur Agens spielt auf ihrer Fehlerseite mit einem Astronauten-Szenario.
3 / 47
Der Dienst Usersnap vereinfacht den Umgang mit Programmierfehlern. Wer bei ihm einen 404-Fehler angezeigt bekommt, dem wird ein kostenloser Keks angeboten - im Austausch gegen einen Tweet.
4 / 47
Das Computerspiel-Portal Gamespot macht seinem Namen alle Ehre und beglückt Besucher der Fehlerseite mit einem Mini-Spiel.
5 / 47
Auf der Website zur Serie "South Park" muss natürlich eine der Figuren aus der beliebten Comic-Serie für die Fehlerseite herhalten.
6 / 47
Auf der Design-Website Dribble bekommt man einen Basketball gezeigt - mit dem Hinweis "Air Ball", was beim Basketball auf einen völlig verfehlten Wurf anspielt.
7 / 47
Auf der Website Emailcenter kann man anklicken, wen man für den 404-Fehler feuern sollte.
8 / 47
Zum Starten klicken: Auf der Website der Webdesign-Firma Blue Foundation Media kann man in einer großen 404 "Pac-Man" spielen.
9 / 47
"Määääääh" macht es auf der Fehlerseite der Webdesign-Agentur Bluegg - mit einer Ziege, die wie ein Mensch klingt.
10 / 47
Gefährlich wird es auf der Fehlerseite der italienischen Immobilien-Firma CaseTrentine: Hier trifft man auf Godzilla.
11 / 47
Wenn auf der 404-Seite schon die Aasgeier warten, hat man es wohl mit Digital-Marketing-Agentur Incore zu tun.
12 / 47
Psychiarty ist eine Seite, die sich mit Kunst und Design beschäftigt. Auf der 404-Seite bekommt der Nutzer psychologische Tipps für den richtigen Umgang mit dem Fehler.
13 / 47
"Entschuldigung, diese Webseite ist nie von einem Ausflug in die Atacamawüste zurückgekehrt": So wirbt das Reiseportal Tripomatic mit einem 404-Fehler für sich.
14 / 47
Wie Einhörner existiert diese Seite nicht, heißt es hier beim Telekommunikations-Anbieter Vidéotron, "oder wenigstens nicht mehr."
15 / 47
Ein Hingucker ist auch die Astronauten-Fehlerseite des Beraterportals BlueLeaf.
16 / 47
Schnecke im Anmarsch: "Du hast dir ein 404 bestellt", behauptet die Fehlerseite des Start-ups MyTaxi.
17 / 47
Bei Nestle ist die Fehlerseite unterhaltsamer: Hier kann man "Pong" spielen mit KitKat-Riegeln.
18 / 47
Vier offensive Spieler und vier defensive: Der Sportbekleidungs-Hersteller Umbro präsentiert auf seiner Fehlerseite eine eher ungewöhnliche Fußball-Aufstellung.
19 / 47
Na toll, jetzt geht die Seite nicht mehr: Spieleentwickler Blizzard wendet sich mit einer passiv-aggressiven Botschaft an seine Nutzer.
20 / 47
Jetzt aber raus hier: Die Agentur Rareview zeigt viel Chuck-Norris-Brusthaar und versucht so, die Nutzer auf andere Seiten zu vertreiben.
21 / 47
Auf der Seite der Webdesigner von Orangecoat können Nutzer sich per Ja/Nein-Fragen auf den Pfad der Fehlersuche begeben.
22 / 47
Eingebrannte Zahlen im Toast? Und deshalb doch mal wieder eine Brotstulle? Die Logik dieser Fehlerseite der Berliner Kochschule Kochatelier erschließt sich nicht gleich. Hauptsache, es schmeckt.
23 / 47
Entweder bist du schuld, oder wir sind schuld: Das Softwareunternehmen Magnt zeigt ein Venn-Diagramm, das dem Nutzer verschiedene Gründe für die Tatsache anbietet, dass die aufgerufene Seite ins Leere führt.
24 / 47
Engagierte Suche, leider ohne Ergebnis: Das Portal "mint.com" bietet Finanzdienstleistungen in den USA und Kanada an. Statt der aufgerufenen Seite hat man hier aber immerhin noch ein paar andere Fundstücke im Angebot. Ob man die Pommes ganz rechts noch essen kann?
25 / 47
Seite gestohlen! Die australische Firma Huwshimi macht einen Ninja für den Fehler verantwortlich.
26 / 47
Ganz allein im weiten Weltraum: Die Webdesigner von Lunar Logic Polska warten mit einem Motiv aus dem All auf.
27 / 47
Oh, was für ein brutaler Fehler: Die Seite d20srd.org zeigt auf ihrer Seite im Marmor-Look auch einen Stein, der Schlimmes angerichtet hat.
28 / 47
Guckloch zum Code: Diese Seite hat sich auf Tipps für sogenannte Stylesheets spezialisiert - und eine entsprechende 404-Seite entworfen.
29 / 47
Die Autoexperten von Checkmycar zeigen auf ihrer Fehlerseite ein Auto, das garantiert keine gute Bewertung mehr bekommen würde.
30 / 47
Endstation 404. Alle aussteigen, bitte: Auf dieser Seite eines Filmdesign-Studios fährt eine menschenleere U-Bahn durchs Bild.
31 / 47
Wie würden Sie schauen, wenn Sie merken, dass Sie ihren Wohnungsschlüssel nicht dabei haben? Vielleicht genauso verdutzt wie diese junge Frau hier, auf der Fehlerseite einer Zimmervermittlung?
32 / 47
Mampf, und weg ist die Seite: Diese Fehlermeldung bekommen Besucher zu sehen, die auf der Webseite eines australischen Designers falsch abgebogen sind.
33 / 47
Einfach, aber gut: Mithilfe einer Testbild-Einblendung macht die Seite eines Web Developers den Besuchern deutlich: Hier sind Sie falsch!
34 / 47
Dieser Fotograf ermöglicht einen Blick auf sein Portfolio, auch wenn beim Seitenaufruf etwas schief ging.
35 / 47
Toilettenpause für den Server: Die Humor-Seite "Retard Zone" hat natürlich eine lustige Begründung parat, warum die gewünschte Seite nicht aufgerufen werden kann.
36 / 47
Gestrandet auf dem Mond: Jetzt bloß nicht in den Krater stolpern bei den Designern von Black Moon.
37 / 47
Wir haben es ernsthaft versucht: Auf der Seite der amerikanischen Flash-Cartoon Serie Homestar-Runner muss man sich einiges anhören.
38 / 47
Zwar ist die Seite verloren gegangen, allerdings haben die Mitarbeiter des Tech-Portals "Mashable" zumindest ihre Socken wieder gefunden.
39 / 47
404 Männer sind hier Party machen: Das behauptet zumindest diese Fehlerseite einer Website aus Estland.
40 / 47
Beim Online-Rollenspiel Warhammer des Spieleentwicklers Mythic Entertainment haben die Kräfte des Chaos zuschlagen.
41 / 47
Darauf erst mal einen Drink: Diesen Tipp scheint ein Front-End-Developer auf seiner Seite Besuchern nahelegen zu wollen, angesichts der zentral platzierten Schnapsflasche.
42 / 47
Auf der Seite von Steve Lambert startet auf der Fehler-Page ein Video - Steve selbst plaudert dann ein bisschen, ohne viel zu sagen.
43 / 47
Auf dieser Seite vom Webdesigner Mark Dijkstra gibt es momentan noch gar nicht mehr als die 404-Page zu sehen - die sieht dafür aber schön aus.
44 / 47
Beim Künstler David Barton wird die richtige Seite per Steckbrief gesucht.
45 / 47
Hier gehts nicht weiter! Auf der Website von Will Wilkins machen das Bauarbeiter klar.
46 / 47
Auf der Spieleseite gog.com klafft auf der Fehlerseite nur noch ein schwarzes Loch.
47 / 47
Die Klingelton-Seite audiko.net ist nicht unbedingt schön anschauen, ihre Fehlerseite ist mit der Anlehnung an Sherlock Holmes aber fast schon ein Kunstwerk.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.