World Trade Center Reaktionen auf 9/11

Die einen schlugen die Hände über dem Kopf zusammen, andere legten die Füße hoch - wie reagierten US-Politiker, als sie vom Terroranschlag auf das World Trade Center erfuhren? Erstmals gibt es Bilder aus dem Weißen Haus.
1 / 12

Fassungslose Gesichter am 11. September 2001 im Krisenzentrum von Präsident George W. Bush. Die Mitglieder des Krisenteams scheinen nicht glauben zu können, was sie auf den Fernsehbildschirmen sehen: Zwei Flugzeuge sind in die Türme des World Trade Center in New York geflogen. Die Türme stehen in Rauch und Flammen, Menschen springen aus den Fenstern.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
2 / 12

Die Sicherheitsberaterin der USA, Condoleezza Rice, US-Vizepräsident Cheney, Präsident Bush und der damalige Stabschef des Weißen Hauses, Andrew Card (v. r. n. l.) beraten über das weitere Vorgehen. Card hatte zuvor Bush über das Attentat informiert, als dieser gerade auf einer Schulveranstaltung war - der Präsident wartete sieben Minuten ab, bevor er reagierte.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
3 / 12

Cheney und Bush müssen sich darauf verständigen, wie sie nun weiter vorgehen. Knapp 14 Jahre nach den Anschlägen sind die Fotos aus dem Weißen Haus nun veröffentlicht worden. Sie stammen aus dem amerikanischen Nationalarchiv.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
4 / 12

Auch die Ehefrauen sind mit im Krisenzentrum. First Lady Laura Bush (r.) sitzt mit Cheneys Frau Lynne an einem Tisch und wartet darauf, wie es weitergeht. Im Hintergrund: US-Vize Cheney.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
5 / 12

Bei Keksen und Cola light diskutieren die Politiker und Sicherheitsbeamten darüber, wie sie mit der Katastrophe umgehen. Einen Notfallplan gibt es nicht: Einen derartigen Terroranschlag hat es in der US-Geschichte noch nicht gegeben.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
6 / 12

Rice und Cheney an den Telefonen. Mit wem sie sprechen, lässt sich nicht mehr nachvollziehen.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
7 / 12

Cheney starrt nachdenklich auf die Tischplatte. Er gilt als der mächtigste Vizepräsident in der US-Geschichte, viele von Bushs Entscheidungen dürften auf ihn zurückgehen.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
8 / 12

Bei aller Anspannung - hier gönnt sich der Vizepräsident ein Gähnen.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
9 / 12

Untätig? Konzentriert? In jedem Fall mit den Füßen auf der Schreibtischplatte: Cheney sieht sich die Liveübertragung des 9/11-Anschlags im Fernsehen an.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
10 / 12

Eines steht am 11. September relativ schnell fest: Washington ist für hochrangige Politiker nicht mehr sicher. Cheney verlässt mit seiner Frau Lynne das Weiße Haus.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
11 / 12

Beide werden ausgeflogen.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
12 / 12

Die militärische Ordnung wird gewahrt: Ein Soldat salutiert. Zu diesem Zeitpunkt herrschen in New York Chaos und Entsetzen.

Foto: AFP PHOTO HANDOUT-Collection: Vice Presidential Records of the Photography Office (George W. Bush Administration), 1/20/2001 - 1/20/2009
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten