Agrarrohstoffe Wie sich der Preis von Weizen und Reis entwickelt

Nervöse Märkte: Die Anleger hatten beim Weizen zuletzt auf fallende Preise gesetzt, das russische Exportverbot sorgte für Panik - und trieb den Preis um zeitweise 50 Prozent nach oben.

Auch der Preis für Gerste ist deutlich gestiegen.

Gefahr beim Mais: Noch ist der Preis relativ stabil. Doch eine schwache Ernte könnte für Probleme sorgen, da die Reserven traditionell gering sind.

Mancher Analyst schürt Ängste, die Reispreise könnten ähnlich stark steigen wie die Weizenpreise.

Die wichtigste Warenterminbörse in Chicago: Entscheidende Preistreiber sind die Spekulanten.

Auch in Frankfurt werden seit diesem Jahr Agrarrohstoffe gehandelt.

Reis ist für Milliarden Menschen das wichtigste Grundnahrungsmittel.

Steigende Preise hätten dramatische Folgen: Vor allem die Ärmsten würden darunter leiden.

Regierungen könnten wie 2008 Rohstoffe horten. Das würde die Preise weiter befeuern.

Die Situation im Jahr 2008: Wie hier in Haiti kam es weltweit zu Aufständen.

Hungernde Menschen waren in ihrer Verzweiflung zu allem bereit.