Die besten Spiele-Apps Was wir für iOS und Android empfehlen

Von "Fifa" und "Pro Evolution Soccer" haben Sie gerade genug, und echter Fußball ist zu anstrengend? Dann ist das Fußballspiel aus "Micro Battles" einen Probekick wert. Gespielt wird eins gegen eins, Mensch gegen Mensch - und jeder braucht nur eine einzige Touchscreen-Taste. Ein supersimples, aber hochemotionales Duell für iOS und Android - und eigentlich nur ein Teil einer Minispiel-Sammlung. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier. Auf den nächsten Seiten dieser Bilderstrecke folgen weitere App-Tipps für iOS und Android.

Auf einer Party hat jeder Gast irgendwelche Sonderwünsche: Der eine will bloß nicht neben dem anderen stehen, der dritte braucht dringend den Alkohol in seiner Nähe. In "Partyrs" für iOS und Android schlüpfen Sie in die Rolle des Partymanagers und müssen die Gäste richtig sortieren. Ein kniffliges und nett animiertes Rätselspiel. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier.

Wenn Zombies auf eine wilde Ziege treffen, wird alles noch krasser: "GoatZ" für iOS und Android ist ein Ableger des berühmten "Goat Simulator", nur eben mit Untoten. Als Ziege tritt und stößt man sich durch die Zombiehorden und versucht wie in Spielen wie "DayZ" möglichst lange am Leben zu bleiben. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier.

Spätestens wenn es Winter wird, ist es wieder Zeit für "Alto's Adventure": Das Snowboard-Spiel für iOS sieht wunderschön aus und lässt sich leicht bedienen. Bei Tag und bei Nacht rast man schicke Schneepisten entlang, immer in der Hoffnung, diesmal keinen Fehler zu machen. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier. Eine Android-Version des Spiels ist in Planung.

Fressen und Gefressenwerden: "Agar.io" eroberte als Browserspiel das Internet, mittlerweile existieren auch Apps für iOS und Android. Mit der eigenen Kugel gilt es, kleinere zu überfahren und größeren auszuweichen. Ein Online-Mehrspielerspiel mit großem Suchtfaktor. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier.

Wer - warum auch immer - schon einmal davon träumte, einen interaktiven Comic vor sich zu haben, der sollte "Framed" ausprobieren. In dem Spiel für iOS und Android muss man die Bildchen sortieren, damit die Handlung richtig weiterläuft. Ein kurzes, aber originelles Vergnügen. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier.

Zu "Audio Defence: Zombie Arena" können wir Ihnen nur dieses Symbolbild zeigen - denn die Untoten in diesem Spiel kann man nur hören, nicht sehen. Allein der Sound aus dem Kopfhörer verrät, aus welcher Himmelsrichtung der nächste Zombie angreift. Eher ein ungewöhnliches Erlebnis als ein richtiges Spiel. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier. "Audio Defence" gibt es nur für iOS.

Virtuell auf Weltreise gehen kann man in "80 Days". In Anlehnung an Jules Vernes "Reise um die Erde in 80 Tagen" muss der Globus umrundet werden. Die englischsprachige App für iOS und Android ist ein echter Geheimtipp mit hohem Wiederspielpotenzial. Es handelt sich um einen Mix aus einem Wettlauf-Brettspiel und einem "Entscheide, wie es weitergeht"-Buch. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier.

Obwohl erst 2014 erschienen, ist "Rules!" längst ein Klassiker: In dem iOS-Spiel tippt man niedliche Monster und Tiere vom Spielfeld. Immer neue Regeln, die man sich merken muss, geben die Reihenfolge vor. Ein ganz leichtes Spiel - eigentlich. Dann ist es aber doch immer wieder extrem fordernd. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier.

Das Rätselspiel "Monument Valley" für iOS, Android und Windows Phone ist unglaublich stimmungsvoll: schlicht und effektiv in der Grafik, minimal und hypnotisch in der Musik. Unterwegs ist man in einer Phantasiewelt, die an die Werke M. C. Eschers erinnert. Im Frühjahr 2015 kam das Spiel sogar in der dritten Staffel der US-Serie "House of Cards" vor. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier.

Nur wer zahlt, siegt - so funktionieren viele vermeintliche Gratisspiele auf iPad und Co. Bei "Hearthstone" für iOS und Android ist das anders: Das Sammelkarten-Duell vom "World of Warcraft"-Macher Blizzard macht auch Spaß, wenn man die angebotenen In-App-Käufe ignoriert. Vorstellen kann man sich das Spiel als einsteigerfreundliche Digitalvariante von Spielen wie "Magic: The Gathering". Unseren Test zu "Hearthstone" finden Sie hier.

Gleich für alle drei großen Mobilplattformen gibt es "Leo's Fortune": Das Geschicklichkeitsspiel für iOS, Android und Windows Phone überrascht immer wieder - etwa, indem es Hits wie "Super Mario Bros." und "Little Big Planet" zitiert. Mit einer grünen Fellkugel als Hauptfigur hat es aber auch seinen ganz eigenen Charme. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier.

Ein wenig wie "Flappy Bird" in cool spielt sich "Duet": In der App für iOS und Android geht es darum, auf dem Weg Hindernissen auszuweichen - durch geschicktes Drehen zweier synchroner Formen. Das Spiel ist leicht zu verstehen, aber schwer zu meistern. Außerdem bietet es einen tollen, antreibenden Elektro-Soundtrack und jede Menge Levels.

Eher eine Meditationsübung als ein Spiel ist "Mountain" für iOS und Android: Das Programm simuliert einen Berg, weitgehend unabhängig vom Spieler. Mal ziehen dichte Wolken um den Gipfel, mal regnet oder schneit es. Ein andermal landen auf den Berghängen Dinge wie eine Bowlingkugel, eine Flaschenpost, ein Pferd oder eine Banane. Das alles klingt banal, ist aber irgendwie beruhigend. Unseren Test zur App finden Sie hier.

Wer mehr machen will als einen Berg anstarren, kann sein Glück bei "Threes!" suchen, einem Mix aus Schiebepuzzle und Rechenaufgabe. Obwohl nur auf einem vier mal vier Felder großen Spielfeld Zahlen addiert werden müssen, ist die App für iOS, Android und Windows Phone ein hinterhältiges Spiel: Es erscheint simpel, kann aber nach kurzer Zeit Suchteffekte auslösen. Unseren Test zum Spiel finden Sie hier.