Archäologie Forscher finden Herodes-Grab

Herodium (Archivbild von 1985): In der Nähe des alten Palastes haben israelische Forscher nach eigenen Angaben das Grab von Herodes dem Großen entdeckt

Luftbild des Herodiums: Der gewaltige Komplex gehörte zu den größten Herrscherbauten im römischen Reich

Archäologe Ehud Netzer bei der Vorstellung des Fundes: Der Herodes-Experte hat mehrere Jahrzehnte nach dem Grab des Herrschers gefahndet

Fundament des Mausoleums: Das Grabmal selbst wurde bereits in der Antike abgerissen. Die darunter liegenden Quadersteine wurden jetzt entdeckt

Herodes' Sarlophag: Die Illustration zeigt die bisher entdeckten größeren Bruchstücke

Fundstelle: Netzer hat das Grab von Herodes dem Großen nach eigenen Angaben an einer bisher unerforschten Stelle zwischen dem oberen Teil Herodiums und dem unteren Palast entdeckt

Ehud Netzer: Der Archäologe hegt keinen Zweifel daran, dass er das Grab des Herodes gefunden hat

Netzer mit dem Bruchstück einer Rosette, die einst zum Sarkophag des Herodes gehört haben soll: Lage und Qualität der Fundstücke deuten nach Meinung der Forscher eindeutig darauf hin, dass es sich um das Grab Herodes' handelt

Loch im Hügel: Die Archäologen sind davon überzeugt, Herodes' Grab in der Nordostflanke des Herodium-Hügels gefunden zu haben

Festungspalast auf der Spitze des Herodium-Hügels: Das monumentale Bauwerk war nicht die einzige architektonische Großtat von Herodes

Säulen in der Nähe des Herodiums: Von der einst prachtvollen Anlage sind heute nur noch wenige Ruinen übrig