Innovative Gebäude Die Architektur-Highlights

Eine Luxuswohnung im brasilianischen Dschungel, eine Psychiatrie in Dänemark und das Parkhaus des Hamburger Flughafens: Das jährliche World Architecture Festival kürt das innovativste Gebäude des Jahres. Hier sind die Nominierten.
1 / 19

Spektakulärer Blick vom Berg: Dieses Gebäude von Zaha Hadid Architects befindet sich 2275 Meter über dem Meeresspiegel auf dem so genannten Kronplatz in Südtirol und beherbergt ein Museum. Es ist eines von 343 nominierten Bauwerken für den Titel "Gebäude des Jahres" des World Architecture Festivals.

Foto: Zaha Hadid Architects/ Courtesy WAF
2 / 19

Kandidat aus Bangkok: "The Commons", ein kleines Einkaufszentrum.

Foto: Department of Architecture/ Foto: Wison Tungthunya/ Courtesy WAF
3 / 19

In der Kategorie "Bürogebäude" ist der BBVA Bancomer Tower in Mexico City nominiert.

Foto: LegoRogers/ Foto: Roland Halbe/ Courtesy WAF
4 / 19

Der "Hanazono Kindergarten" in Okinawa, Japan.

Foto: Hibinosekkei + Youji no Shiro/ Courtesy WAF
5 / 19

In der Kategorie "Neu und Alt" ist "The Niven Road Studio" in Singapur nominiert, ein Gebäude, das zwei Stockwerke alter Bausubstanz in einer historischen Umgebung erweitert hat.

Foto: WOW Architects/ Courtesy WAF
6 / 19

Glenn Howell Architects entwarfen den Wohnkomplex "Wardian London" in London mit insgesamt 756 Appartements.

Foto: Glenn Howells Architects/ Courtesy WAF
7 / 19

Eine psychiatrische Einrichtung in Slagelse, Dänemark von Karlsson Architects - auch sie gehört zu den nominierten Gebäuden.

Foto: GAPS/ Karlsson Architects/ VLA/ Courtesy WAF
8 / 19

Ebenfalls auf der Shortlist: die Fakultät der Bildenden Künste an der Universität La Laguna in Teneriffa.

Foto: gpy arquitectos/ Courtesy WAF
9 / 19

In der Kategorie "Transport" ist unter anderem die U-Bahn-Haltestelle "McCormick Place" in Chicago nominiert.

Foto: Ross Barney Architects/ Courtesy WAF
10 / 19

Rückzugsort mit Dachterrasse und Meerblick: ein Wohnhaus in São Paulo, Brasilien.

Foto: studio mk27/ Courtesy WAF
11 / 19

Wohnhaus in London der Architekten Rogers Stirk Harbour + Partners.

Foto: Rogers Stirk Harbour + Partners/ Courtesy WAF
12 / 19

Weiterer Beitrag von Zaha Hadid Architects: Das Nahost-Zentrum am St. Antonys College in Oxford steht auch auf der Shortlist.

Foto: Zaha Hadid Architects/ Courtesy WAF
13 / 19

Diese Luxusvilla in Victoria, Australien, entwarf das Architekturbüro Robin Williams.

Foto: Robin Williams Architect/ Courtesy WAF
14 / 19

Eines der kleineren Projekte im Wettbewerb ist das "Book Stop Project" auf den Philippinen - eine Pop-up-Bücherei.

Foto: WTA Architecture and Design Studio/ Courtesy WAF
15 / 19

Das Maritime Museum in Malmö, Schweden, wurde vom Architekturbüro Terroir & Kim Utzon entworfen.

Foto: Terroir & Kim Utzon Architecture/ Foto: Mark Syke/ Courtesy WAF
16 / 19

Eine alte Zuckermühle wurde zu einem neuen Kulturpark umgestaltet: die "Ten Drum Sugar Factory" in Taiwan.

Foto: S. T. Yeh Architect/ Courtesy WAF
17 / 19

Der gläserne Shop "Crystal Houses" des Architekturbüros MVRDV steht in Amsterdam.

Foto: MVRDV/ Courtesy WAF
18 / 19

Länge statt Höhe: In diesem flachen Gebäude in Canary Wharf, London, befinden sich Geschäfte, Restaurants, eine Dachterrasse- und darunter eine U-Bahn-Haltestelle, die 2018 in Betrieb genommen werden soll.

Foto: Foster + Partners/ Courtesy WAF
19 / 19

Kandidat aus Bhutan: das "Happiness Centre" des Architekturbüros "1+1>2".

Foto: 1+1>2 Architects/ Courtesy WAF
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren