Live-Rollenspiel Katastrophe im Weltraum

Für vier Tage verwandelt sich der ausgemusterte Marine-Zerstörer Mölders vom Museumsschiff zum Raumschiff. An Bord sind 80 Teilnehmer eines Live-Rollenspiels, die den Weltuntergang erproben.
1 / 13

Für das Rollenspiel wurde der ehemalige Marine-Zerstörer Mölders aus dem Deutschen Marinemuseum angemietet und mit Internetkabeln und Lichterketten ausgestattet.

Foto: SPIEGEL ONLINE
2 / 13

Das Innere des Schiffs ist mit Postern und Logos im Stil der US-Fernsehserie "Battlestar Galactica" verziert. Der fiktive Raumfrachter "Hesperios" hat sogar ein eigenes Logo.

Foto: SPIEGEL ONLINE
3 / 13

Der Captain macht eine Ansage durch die Gegensprechanlage. Seine Stimme ist auf mehreren Decks zu hören.

Foto: SPIEGEL ONLINE
4 / 13

Versammlung im Funkraum der "Hesperios". Die Verkleidungen der Teilnehmer wurden extra für das Rollenspiel angefertigt und sehen denen der Serie zum Verwechseln ähnlich. Die meisten Teilnehmer sind männlich.

Foto: SPIEGEL ONLINE
5 / 13

Mit ein wenig Fantasie und ein paar Lichterketten verwandelt sich ein Raum in einem Zerstörer der Sechzigerjahre in eine Raumschiffbrücke.

Foto: SPIEGEL ONLINE
6 / 13

Auf dem Weltraumradar "Dradis" kann die Brückencrew andere Raumschiffe orten. Noch ist alles ruhig.

Foto: SPIEGEL ONLINE
7 / 13

Liebe zum Detail: Im Universum der Fernsehserie "Battlestar Galactica" sind Dokumente und Fotos achteckig.

Foto: SPIEGEL ONLINE
8 / 13

500 Meter Internetkabel hat das Organisationsteam im Schiff verlegt. Da an der Decke des Schiffs die Verbindungsrohre nicht verkleidet sind, fallen die Kabel kaum auf. Sie werden nach dem Rollenspiel auf dem Schiff bleiben.

Foto: SPIEGEL ONLINE
9 / 13

Diesen Raum dürfen die Teilnehmer des Rollenspiels nicht betreten: Hier beobachtet die Spielleitung die Szenen und zettelt gezielt Konflikte an.

Foto: SPIEGEL ONLINE
10 / 13

Die Spielleitung verfolgt das Geschehen an Bord über Kameras. Alle Aufnahmen werden gespeichert und können später für eine Dokumentation zusammengeschnitten werden.

Foto: SPIEGEL ONLINE
11 / 13

Schiffsarzt "Brian Brooks" wird es nur mit Kunstblut zu tun bekommen. Drei echte Sanitäter stehen im Deutschen Marinemuseum nebenan bereit, falls es zu Unfällen kommen sollte.

Foto: SPIEGEL ONLINE
12 / 13

Nicht von dieser Welt: Selbst die Etiketten von Kekspackungen und Dosen sollen die Teilnehmer nicht an das Leben auf der Erde erinnern.

Foto: SPIEGEL ONLINE
13 / 13

Die Stühle sind festgeschraubt: Kaffeepause in der echten Kombüse des Marineschiffs

Foto: SPIEGEL ONLINE
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren