Bilanz des E-Mail-Skandals Klimaforscher tappten in Lobbyisten-Falle

Farbiges Orakel: Ein Besucher der Uno-Klimakonferenz von Kopenhagen im Dezember 2009 blickt auf eine Klimasimulation.

Rätsel Sonne: Mit dem Teleskop "Stereo" (Solar Terrestrial Relations Observatory) können Forscher auf unseren Stern blicken, dessen Einfluss auf Klimaschwankungen noch immer kontrovers diskutiert wird.

Noch immer klaffen erhebliche Wissenslücken in der Klimforschung: Die Simulation von Wolken ist bislang kaum möglich.

Mondaufgang hinter einer Wetterstation in der Schweiz: Forscher streiten auch über die Zuverlässigkeit von Temperaturmessungen.

Klimaforscher Michael Mann: Seine "Hockeystick-Kurve" ist der Mittelpunkt zahlreicher Debatten.

Kritiker Stephen McIntyre: Er gilt unter Klimaforscher als Nervensäge Nummer eins. Das Problem: Der Mann kann rechnen.

Ross McKitrick: Er hat systematische Fehler in der Hockeyschläger-Kurve nachgewiesen.

Rote Farben, warme Zukunft: Klimaprognosen sagen eine deutliche Erwärmung vorher, sofern der Ausstoß von Treibhausgasen nicht gestoppt wird.

Unterwassersitzung des Regierungskabinetts der Malediven im Oktober 2009: "Ein teuflischer Plan ist im Gange."

Rajendra Pachauri, Chef des Uno-Klimrats: Zahlreiche Klimaforscher fordern seinen Rücktritt. Er habe die Fehler des Klimarats zu spät eingeräumt.

Insel in Indonesien: Steigender Meeresspiegel gefährdet Eilande.

Das Deutsche Klimarechenzentrum in Hamburg: Klimaprognosen aus dem Großrechner

Umweltverbände: Manche Klimaforscher kooperierten mit ihnen.

Landschaft in der Arktis: Viele Gletscher schmelzen.