Zerschundene Spielzeugautos Helden in Blechkleidern

Echter Oldie: Das ist ein Mercedes Benz 250 SE des Spielzeugautoherstellers Siku aus dem Jahr 1969. Das Baujahr bezieht sich immer auf das Miniaturmodell.

BMW 633 CSI von Siku (1981): Blanck hat sich bei dem Bildband nicht auf bestimmte Fahrzeugtypen oder Marken beschränkt, sondern einfach die Autos genommen, die ihm gefielen. Nur eines durften sie nicht sein - unbenutzt.

Eine Wand aus Kinderzimmerhelden: Für das Foto hat Christian Blanck die Spielzeugautos aufeinandergestapelt. "Da wurde nichts geklebt", versichert er.

Umstellter Liebling: Der BMW M1 von Matchbox - hier von einigen Polizeiautos umkreist - war einst Blancks persönlicher Favorit. "Ein straßentauglicher Rennwagen, das war damals das Nonplusultra", sagt er.

VW Bulli T2 von Welly (2012): Ein fehlender Scheinwerfer und die zerkratzte Frontscheibe deuten darauf hin, dass der Klein-Kleinbus schon einige wilde Kinderzimmertage hinter sich hat.

Rolls Royce Phantom V von Dinky Toys (1965): "Eine echte Perle", nennt Blanck diesen ramponierten Luxusschlitten. Die Minilimousine steckte in einer Kiste voller Spielzeugautos, die er auf Ebay ersteigert hatte.

Tower of Power: "Stuttgart Zuffenhausen" hat Blanck diesen Turm aus Porsche-Sportwagen getauft.

Kennen Sie dieses Auto? Ein Paradebeispiel für einen Gebrauchtwagen aus dem Kinderzimmer. Bei dem BMW i8 fehlt das komplette Dach - unter anderem.

MAN Betonmischer von Majorette (2015): Allzuviele Baustellen hat dieser Lkw noch nicht gesehen, aber die blanke Kante am Führerhaus deutet schon auf erste Crashs hin.

Alte Garde: Das sind Spielzeugautos von Märklin aus den Fünfzigern. "Eine Leihgabe vom Opa eines Freunds meines Sohnes", sagt Blanck.

Cougar Dragster von Matchbox (1970): Dieses kleine Musclecar hat bereits was aufs Dach bekommen. Immerhin ist der Motor noch vorhanden.

So fing es an: Diese Aufnahme machte Christian Blanck beim Spielen mit seinem Sohn. Die Garde an Spielzeugautos steht auf dem weißen Sofa der Blancks. "Mit diesem Bild ging es mit den "Kinderzimmerhelden" los", sagt der 40-Jährige. Für die anderen Fotos bastelte er sich dann eine weiße Rückwand und machte die Aufnahmen im Freien bei natürlichem Licht.