Rote Architektur Vielfältig einfarbig

Über Jahrtausende wurde in Rot gebaut. Heute wird die Farbe in der Architektur eher selten genutzt. Das ist schade, wie ein neuer Bildband zeigt. Er enthält leuchtende Beispiele einfarbiger Architektur.
1 / 11

Dieses Gebäude wurde für eine Werbefirma in Neu Delhi gebaut. Dementsprechend auffallend sollte es sein. Die Architekten von Anagram Architects entschieden sich für eine Form, die an einen Daumen erinnern soll, und die Farbe Rot.

Foto: Anagram Architects
2 / 11

NEXT Architects haben sich mit Brücken einen Namen gemacht. Diese hier bauten sie über den Dragon King River in der chinesischen Stadt Changsa.

Foto: Julien Lanoo/ Courtesy of NEXT architects
3 / 11

Um nicht von Ferdinand Bobergs 1893 gebauten Gasometern - zwei der Wahrzeichen Stockholms - abzulenken, sind im Stadtteil Djurgården Neubauten aus Backstein verboten. Also entschieden sich Wingårdhs Architectural Office für glasierte Ziegel. Die Farbe tauften die Architekten übrigens "Chanel No. 2".

Foto: André Pihl/Wingårdhs
4 / 11

Weil die Fassade schon so kräftig leuchtet, entschieden sich LOHA Architects für weiße Innenwände - mit farbigen Details.

Foto: Lawrence Anderson/ Courtesy LOHA
5 / 11

Die Harpa Concert Hall in Reykjavik (gebaut von Henning Larsen Architects) leuchtet innen rot und macht auch von außen einiges her: Die Fassade besteht aus Hunderten Glasbausteinen, die teilweise beleuchtet sind und die Farbe wechseln können.

Foto: Henning Larsen Architects
6 / 11

Kuggen ist das Schwedische Wort für den Zahn am Zahnrad - und damit ein treffender Name für ein Gebäude, das Studenten und Lehrende an der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg zur Zusammenarbeit anregen soll. Entworfen wurde es von Windgårdh Arkitektkontor.

Foto: Tord-Rickard Söderström
7 / 11

Wie eine Schlange liegt diese Mischung aus Wegführung, Beleuchtung und Sitzgelegenheit durch den Red Ribbon Park in Qinhuangdao, China.

Foto: Kongjian Yu, Turenscape
8 / 11

Was symbolisiert Einkaufen besser als ein Barcode? Das dachten sich vermutlich auch die Architekten von Vitruvius and Sons, als sie ihren Entwurf für ein Einkaufszentrum in St. Petersburg vorstellten.

Foto: Alexey Naroditskiy/ Courtesy of Vitruvius and Sons
9 / 11

Im spanischen Saragossa wurde die Farbe Rot verwendet, um Vorurteile abzubauen. In diesem Fall das Bild, das wir von Nervenkliniken haben. Eine solche verbirgt sich nämlich unter den spitzen Dächern. Die Idee dazu hatte José Javier Gallardo.

Foto: Jose Javier Gallardo
10 / 11

So stellt man sich ein Haus der Künste vor: Casa das Artes von Future Architecture Thinking in Miranda do Corvo, Portugal.

Foto: João Morgado/ Future Architecture Thinking
11 / 11

"Red: Architecture in Monochrome" von Stella Paul ist bei Phaidon erschienen und kostet um die 40 Euro. Anzeige Stella Paul: "Red: Architecture in Monochrome", Phaidon, 39,95 Euro
Bei Amazon bestellen. 
Bei Thalia bestellen. 

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten