Schöne Fassade Hochgeschaut!

Mehr als 15 Jahre lang hat er Metropolen auf der ganzen Welt bereist, den Blick immer nach oben gerichtet. Der deutsche Fotokünstler Roland Fischer zeigt, was Gebäudefassaden sein können: abstrakte Gemälde. Man muss nur hochschauen.
1 / 16

Pudong, Shanghai, 1998: Bei einem Aufenthalt in der chinesischen Metropole kam dem deutschen Künstler Roland Fischer die Idee zu seinem Werk "Façades". Mehr als 15 Jahre lang ist er um die Welt gereist, um mit seiner Kamera moderne, urbane Oberflächen zu sammeln.

Foto: Roland Fischer
2 / 16

Peking, Dong San Huan, 1998: Fischer fotografiert die Fassaden von Banken, Unternehmen, Museen oder Schulen.

Foto: Roland Fischer
3 / 16

Shenzhen, Mindray, 2006: Hier blickt der Betrachter auf die Fassade der Konzernzentrale eines weltweit führenden Medizingeräteherstellers.

Foto: Roland Fischer
4 / 16

Brasilia, Eldorado, 2006: Eine von hundert modernen Fassaden, die Roland Fischer für seinen Bildband recherchierte und dann mit Kamera und Assistent besuchte.

Foto: Roland Fischer
5 / 16

Atlanta, Bank of America, 2005: Auch wenn der Wolkenkratzer das höchste Gebäude in der amerikanischen Großstadt ist, Fischer interessiert die Nahaufnahme. Seine Fotos zeigen jeweils 30 bis 100 Meter der Fassade.

Foto: Roland Fischer
6 / 16

Utrecht, Highschool, 2013: Der Künstler besuchte auch Schulen und...

Foto: Roland Fischer
7 / 16

...Hotels: wie das Holiday Inn in São Paolo, das er im Jahr 2010 fotografierte.

Foto: Roland Fischer
8 / 16

Paris, Nikko, 2002: Auch hier blickt man auf eine Hotelfassade.

Foto: Roland Fischer
9 / 16

Madrid, BBVA, 2014: Es ist ein Foto, wirkt aber wie ein Gemälde. "Fotografie bildet immer etwas ab, das in aller Regeln irgendwo auf der Welt physisch vorhanden ist. Aber ein Foto hat auch immer eine autonome bildliche Seite", sagt Roland Fischer.

Foto: Roland Fischer
10 / 16

Shanghai, BP, 2012: Wer Roland Fischers Bilder gesehen hat, blickt beim nächsten Städtebesuch garantiert öfter mal nach oben. Es lohnt sich - nicht nur bei Stadtspaziergängen in chinesischen Metropolen.

Foto: Roland Fischer
11 / 16

Singapur, Cicil Street, 2002: Die Gebäudefassade ist die Haut, die das Innere vor dem Öffentlichen schützt.

Foto: Roland Fischer
12 / 16

Chongqing, Metropolitan Plaza, 2006: Fischers Fotos verraten nichts über die echte Größe der Fassaden.

Foto: Roland Fischer
13 / 16

Normalerweise werden Fischers Werke in internationalen Museen ausgestellt. Für "München, Museum, 2010" machte der Künstler vor dem Eingang Halt.

Foto: Roland Fischer
14 / 16

Melbourne, NAB, 2011: Was aussieht wie ein Mondrian-Gemälde, ist die Fassade der National Australia Bank Group.

Foto: Roland Fischer
15 / 16

Melbourne, OIO, 2012: Von Weitem aus betrachtet nimmt man einige von Fischers Fassaden-Fotos als Farbfeld-Malerei wahr.

Foto: Roland Fischer
16 / 16

Washington, Penn Ave, 2005: Für Ausstellungen fertigte Fischer von seinen Fotografien C-Prints auf Acryl an, die alle 180 mal 125 Zentimeter groß sind.

Foto: Roland Fischer
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren