Feiernde Iraner und ein neuer Hut für den Papst Die Bilder der Woche

Adlerblick: Schüler einer mexikanischen Militärakademie haben sich für die große Parade zum französischen Nationalfeiertag in Paris aufgestellt. Insgesamt 3500 Soldaten marschierten vor den Augen von Präsident François Hollande und Zehntausender Schaulustiger auf dem Prachtboulevard Champs-Elysées. Ehrengast war in diesem Jahr der mexikanische Staatschef Enrique Peña Nieto.

Eingeknickt: Gewichtheberin Genesis Rodriguez Gomez ist bei den Panamerikanischen Spielen ohnmächtig zusammengebrochen. Doch die 20-jährige Venezuelanerin hatte Glück, das 100 Kilogramm schwere Gewicht verfehlte sie knapp. Am Ende gewann Gomez trotz des Zusammenbruchs die Silbermedaille.

Pilgerstätte: Muslime beten in der Haram-Moschee in Mekka, dem heiligsten Ort des Islam. Anlass ist die sogenannte Nacht der Bestimmung - die Nacht im Fastenmonat Ramadan, in der der Koran erstmals dem Propheten Mohammed herabgesandt wurde.

Behütet: Papst Franziskus bekommt auf seiner Lateinamerika-Reise einen Sombrero von Boliviens Präsident Evo Morales überreicht. Hier sind die beiden in Santa Cruz. Als sie noch in La Paz waren, bekam Franziskus einen Beutel mit Kokablättern geschenkt. Das Kauen soll gut gegen die Höhenkrankheit sein - und ist deshalb vor allem in der Metropole beliebt. La Paz liegt auf fast 4000 Metern Höhe über dem Meeresspiegel.

Packeis: Am Rhonegletscher im Schweizer Kanton Wallis arbeitet sich eine Kletterin nach oben. Wenige Meter entfernt ist das Eis mit Vlies abgedeckt, um es vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Wegen des Klimawandels könnte bis zum Jahr 2100 der Gletscher fast vollständig verschwunden sein.

Blickfang: Das russische Jekaterinburg ist einer von elf Austragungsorten der Fußballweltmeisterschaft 2018. Beim Blick über die Stadt fällt allerdings nicht sofort die schöne Architektur auf.

Elegant: Im Wasser wirken selbst die Bewegungen von Dickhäutern leichtfüßig - wie dieser asiatische Elefant in einem Safari-Park südlich von Tokio zeigt. Er testet den neu angelegten, 65 Meter langen Pool.

Sand-Bombe: Weitspringerin Bianca Stuart von den Bahamas in Aktion. Die 27-Jährige trat beim Internationalen Leichtathletik-Meeting in Luzern an. 6,37 Meter reichten für Rang drei.

Bulle verleiht Flügel: Es ging wieder hoch her im kleinen spanischen Städtchen Pamplona, dem Stierkampf-Mekka. Beim jährlichen Stierlauf, bei dem junge Bullen durch die engen, mit adrenalin-affinen Menschen vollgestopften Gassen toben, wurden mehrere Teilnehmer aufgespießt. Geschickter ging dieser Matador in der Arena vor. Als ein sogenannter Recortador trat er nicht mit Schwert und Cape gegen das Tier an, sondern nur mit seiner Beweglichkeit. Und der Bulle animierte den Mann offensichtlich zu einem Höhenflug.

Mit bloßen Händen: Ein Mann hebt die Gräber für die Opfer eines Luftangriffs im Jemen aus. Die von Saudi-Arabien angeführte arabische Koalition hatte wieder Jagd auf Huthi-Rebellen gemacht und dabei auch ein Wohngebiet in der Hauptstadt Sanaa bombardiert. Dutzende Menschen kamen ums Leben. Zuvor hatten die Vereinten Nationen für den Jemen eigentlich eine "humanitäre Waffenruhe" ausgerufen.

Schaut mal: Dieser Baseball-Fan hat sich vor dem All-Star-Game der amerikanischen MLB farbenfroh herausgeputzt.

Frauen, die auf Schafe starren: Diese Jury-Mitglieder begutachten drei Texelschafe bei der Great Yorkshire Show nahe Harrogate. Die Landwirtschaftsmesse im Norden Englands dauert drei Tage, sie wird bereits seit 1838 veranstaltet.

Poster-Motiv: Beim Gold-Cup-Match zwischen Panama und den USA bekamen die Zuschauer in Kansas City einen atemberaubenden Sonnenuntergang zu sehen.

Nur noch wenige Tage bis zum Fastenbrechen: Am Freitag beenden Muslime mit dem dreitägigen Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) den Fastenmonat Ramadan. Zuvor dreht dieser Händler am Strand von Gaza-Stadt einsam seine Runden. Die im Koran verankerte muslimische Pflicht des Fastens gilt als eine der fünf Säulen des Islam. Feiern zum Ende des Ramadan zeigen die Freude darüber, die Entbehrungen überstanden zu haben. Grund genug für den Mann, auf gute Geschäfte zu hoffen.

Stürmisch: Heftige Überschwemmungen im US-Bundesstaat Kentucky haben den Wohnwagen von Robbie Taylor und seiner Freundin Markita Trent zerstört. Mehrere Menschen kamen bei dem Unwetter ums Leben.

Besuch: Nach einer harten Nacht mit zähen Verhandlungen über die Griechenland-Hilfen ging für die Kanzlerin schon am nächsten Vormittag der Alltag in Deutschland weiter. Und der hieß: Mikrotechnik in Sachsen. Angela Merkel schaute sich unter anderem die Chipfabriken von Globalfoundries und Infineon an und sprach mit Unternehmern, Wissenschaftlern und Politikern.

Nickerchen: Das Ringen um Griechenlands Verbleib in der Eurozone forderte der Kondition von Unterhändlern und Zaungästen das Äußerste ab. Bis spät in die Nacht mühten sich die Delegationen hinter verschlossenen Türen um einen Einigung. Die Berichterstatter wechselten währenddessen vorübergehend in den Stand-by-Modus.

Feierstimmung: Nach jahrelangem Streit haben die Uno-Vetomächte und Deutschland mit Iran ein Atomabkommen ausgehandelt. Der Vertrag sieht unter anderem schärfere Kontrollen der iranischen Atomanlagen, aber auch das Ende von Sanktionen gegen das Land vor. Letzteres feierten viele Iraner auf den Straßen - wie dieses Mädchen in Teheran.

Ascheregen: Der Colima in Mexiko gehört laut den Vereinten Nationen zu den 16 gefährlichsten Vulkanen der Erde. Am 10. Juli spuckte er seine Asche vier Kilometer in die Atmosphäre. Im Umkreis von fünf Kilometern wurde eine Sperrzone eingerichtet.

Drei Engel für Chewbacca: Star-Wars-Anhänger werfen sich am Rande der Comic-Con im kalifornischen San Diego in Pose. Hunderttausende kostümierte Fans ziehen jährlich durch die Hallen der Fanmesse, die sich, seit sie 1970 zum ersten Mal veranstaltet wurde, zu einem popkulturellen Massenevent gewandelt hat.

Kopf hoch: Der New Yorker Tito Rivera hat sich ein Bild von Jesus auf seinen Schädel tätowieren lassen - um seinen christlichen Glauben zum Ausdruck zu bringen.

Arbeitstier: Eine Ratte wird in Kambodscha auf ihren Einsatz vorbereitet - die Suche nach Landminen. Ausgebildet wurde das Nagetier in Tansania. Dort trainieren Minensucher die Ratten darauf, ihnen bei der Arbeit zu helfen. Ratten spüren die Sprengsätze auf, Experten entschärfen sie. Für die Suche eignen sich am besten afrikanische Riesenhamsterratten, die eineinhalb Kilogramm schwer und bis zu 40 Zentimeter lang werden können.

Schattenspieler: Ein Schlagzeuger tritt während der New Yorker Männer-Modewoche auf. Von den Models sind lediglich die Schatten zu sehen.

Flugshow: Die zwölfjährige Simphiwe Gama hat sichtlich Freude auf einem Trampolin im südafrikanischen Katlehong.

Mensch in Ketten: Tong Jieping ist 44 und geistig behindert. Mit Mitte 20 bekam er die Diagnose. Weil sich seine Eltern die medizinische Versorgung und Betreuung nicht leisten können, haben sie ihn angekettet, damit er nicht davonläuft, berichtet die Familie. Behinderungen gelten in vielen Staaten noch immer als Schande, Betroffene leben dort häufig unter menschenunwürdigen Bedingungen.

Kampfpause: Ein ukrainischer Soldat hat es sich im Lager in der Nähe von Luhansk gemütlich gemacht und liest ein Buch. Doch so entspannt geht es insbesondere im Osten des Landes ansonsten nicht zu. Immer mehr Bürger leiden unter den Kämpfen mit den prorussischen Separatisten und benötigen humanitäre Hilfe, teilten die Vereinten Nationen mit.

Strandvergnügen: Chinesische Kinder essen im Ocean-Beach-Park von Peking Kekse. Der Park ist vor allem an Sommertagen ein beliebter Ort.

Alpenglühen: Rund 50 weiße Lampen schlängeln sich bis zum Gipfel des Matterhorns in den Alpen. Sie zeigen den Weg an, den eine Gruppe Bergsteiger um den 25-jährigen Engländer Edward Whymper am 14. Juli 1865 erklomm. In diesen Tagen feiert die Schweiz aufwendig das 150-jährige Jubiläum der Erstbesteigung. Vier der sieben Matterhorn-Bezwinger waren damals in den Tod gestürzt.

Tischlein, deck dich: Ägyptische Muslime warten vor einer Moschee in Kairo auf das Fastenbrechen.

Feuerwerk: Am französischen Nationalfeiertag erstrahlte der Eiffelturm in vielen Farben.