Browserputz So räumen Sie in Safari auf

Nur jeder fünfte Surfer ist mit Apples Safari, Googles Chrome oder Operas Opera-Browser im Internet unterwegs. Dabei kann in den letzten beiden detailliert eingestellt werden, wann der Browser welche Daten speichern darf und löschen muss.
1 / 5

Der Safari-Browser von Apple macht die Datenhygiene reichlich umständlich. Mit dem Zahnrad-Symbol in der Browser-Ecke rechts oben öffnen Sie die "Einstellungen".

2 / 5

Dort können Sie unter "Allgemein" Einstellungen zum Verlauf und der Download-Liste vornehmen,...

3 / 5

...unter "Automatisch ausfüllen" Formulardaten löschen und verändern sowie...

4 / 5

...unter "Sicherheit" endlich einzelne Cookies und den Speicher für Web-Anwendungen anzeigen und löschen.

5 / 5

Cookies können Sie übrigens immer bedenkenlos löschen. Im schlimmsten Fall vergisst eine Website ein paar Design-Änderungen, eine Sprachauswahl oder, dass Sie eingeloggt sind.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren