Bulli-Treffen auf Fehmarn Der letzte Volkswagen

Ein kilometerlanger Konvoi aus über 800 Bullis rollte Ende Juni über die Fehmarnsundbrücke. Zuschauer am Straßenrand staunten und applaudierten.

Beim "Midsummer Bulli Festival" trafen sich 40.000 Bulli-Fans auf der Ostseeinsel Fehmarn, um den Kult-Bus zu feiern und eine gute Zeit zu erleben.

Es gibt Bulli-Fans, da stimmt jedes Detail. Da passen die Bonanza-Räder aus den Siebzigerjahren perfekt zum grünen VW T2, der seine Hochzeit im selben Jahrzehnt hatte.

Erlaubt ist alles, was Spaß macht. Der Fahrer dieses Bullis hat sich einen Plastik-Flamingo auf das Dach gestellt. Während der Reise flattern die Flügel des Vogels im Fahrtwind.

Am Ende versammelten sich mehr als tausend Bullis auf der Insel. Vertreten waren sämtliche Baureihen, vom Ur-Bulli T1 bis zur neuesten Generation des T6.

Bulli-Fahrer sind meist genügsame Menschen. Zwei Stühle, Gaskocher und ein Kessel, mehr braucht es nicht zum Glücklich sein.

Ein VW T3 mit Doppelkabine und Wohnmobilaufbau. Praktisch: Wenn man die Wohnkabine mal nicht braucht, kann man sie mit ein paar Handgriffen abmontieren und im heimischen Garten abstellen.

Kaum zu glauben, aber der Fahrer dieses angerosteten Bullis hat gerade eine weite Tour hinter sich. Auf seiner Heckscheibe steht "Roadtrip - 4084 Kilometer in 10 Tagen".

Dieser Bulli steht ganz im Zeichen der Maus. Ein treuer Fan hat seinen VW-Bus der WDR-Kindersendung gewidmet, die seit den Siebzigerjahren im Fernsehen ausgestrahlt wird.

Die Karosserie dieses Bullis ist vom Rost gezeichnet - und das ist gewollt. Das dieser "Rat Rod", wie man die Busse mit rostiger Patina in Fachkreisen nennt, allerdings von Porsche kommt, darf bezweifelt werden.

Damit der Ersatzreifen im Falle einer Panne schon vorgewärmt ist, hat der Besitzer ihm einen maßgeschneiderten Überzug gestrickt.

Dieser VW T1 ist der Inbegriff des Bullis. Mit Pril-Blumen und Peace-Smbol verziert, scheint er direkt vom Woodstock-Festival nach Fehmarn gerollt zu sein.

Der Bulli bringt sie alle zusammen. Jung und Alt klönen gemeinsam, machen Musik, grillen und feiern den letzten wahren Volkswagen.

Vier Tage lang herrscht auf Fehmarn Ausnahmezustand. Neben einer Fressmeile und Musik gibt es auch einen kleinen Ersatzteile-Flohmarkt.

Bis in die frühen Morgenstunden feiert die Bulli-Gemeinde in der eigens aufgebauten Open-Air-Disco am Strand. Der DJ schaut dabei aus dem Dach seines VW T2.