Lanzarote "Jameos del Agua" - eine Grotte als Touristenmagnet

Foto: CC BY-SA 3.0/HJS Fotografie

Foto: Corbis

Foto: imago/Peter Widmann

Foto: imago/Werner Hinz
Die Lavahöhle Jameos del Agua mit ihrem unterirdischen See, in dem kleine weiße Albinokrebse leben, zählt zu den wichtigsten Touristenattraktionen auf Lanzarote. Der Maler und Bildhauer César Manrique kannte die Tunnelanlage seit seiner Kindheit. Er ließ den verschmutzten Tunnel säubern und erschließen.
Am Ausgang des Tunnels erwartet die Besucher ein Swimmingpool aus Kalkstein, der in die Lavalandschaft gesetzt wurde. Als die Jameos del Agua 1966 eröffnet wurde, durften die Touristen das Schwimmbecken nutzen. Heute ist der Ansturm so groß, dass die Verwaltung es geschlossen hat.
Der Konzertsaal: Ein Gewölbe innerhalb der Lavagrotte ließ Manrique in ein Auditorium umwandeln. Bis zu 600 Besucher finden hier Platz. Mehrmals im Monat treten Musiker auf, darunter international erfolgreiche Orchester.
Hereinspaziert: Diese Krebs-Skulptur lädt ein zum Besuch der Jameos del Agua, im Norden von Lanzarote nahe am Meer gelegen. Der Eingang wäre sonst gar nicht so leicht zu finden.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.