Diepholzer Mumie Knochen auf dem Dachboden

Aus dem kuriosen Mumienfund auf einem Dachboden in Diepholz könnte ein Kriminalfall werden: Röntgenuntersuchungen haben ergeben, dass in den Bandagen menschliche Knochen stecken. Für deren Alter dürfte sich jetzt auch die Polizei interessieren.
1 / 11

Diepholzer Mumie im Computertomografen: Aus Hygienegründen ist das Gebilde mit Plastikfolie umwickelt.

Foto: Lutz-Wolfgang Kettler
2 / 11

Mumie im Originalsarkophag: Dieses Gebinde fanden Lutz-Wolfgang Kettler und sein zehnjähriger Sohn auf dem Dachboden in Diepholz.

Foto: Lutz-Wolfgang Kettler
3 / 11

Röntgenbild der Diepholzer Mumie: Alle Knochen bis auf den Schädel sind mit einer metallhaltigen Substanz umhüllt.

Foto: Lutz-Wolfgang Kettler
4 / 11

Aufnahme des Schädels: Pfeilspitze in der Augenhöhle, Diadem um die Stirn

Foto: Lutz-Wolfgang Kettler
5 / 11

Ganzkörperaufnahme aus der Radiologie: Die Beckenknochen sind stark beschädigt, auf das Geschlecht des Toten kann daher nicht geschlossen werden.

Foto: Lutz-Wolfgang Kettler
6 / 11

Schädel der Mumie: Der Unterkiefer ist um 90 Grad nach unten geklappt, die Zähne sind völlig makellos - es gibt keine Plomben, keine Kronen, keine Implantate.

Foto: Lutz-Wolfgang Kettler
7 / 11

Brust und Becken der Mumie: "Jemand hat sich extreme Mühe gemacht."

Foto: Lutz-Wolfgang Kettler
8 / 11

Kettler vermutet, dass sein Vater die Mumie in den fünfziger Jahren aus Nordafrika mitgebracht haben könnte - aber Genaueres weiß er bisher nicht.

Foto: Lutz-Wolfgang Kettler
9 / 11

Die Mumie lag in einem Sarkophag in einer großen Holzkiste.

Foto: Lutz-Wolfgang Kettler
10 / 11

In einer kleineren Kiste lag diese Totenmaske. Für Kettler ist unstrittig, dass sie kein antikes Original ist - ebenso wie andere Fundstücke. Nur bei der Mumie war er sich zunächst nicht so sicher.

Foto: Lutz-Wolfgang Kettler
11 / 11

Ein befreundeter Archäologe sah sich inzwischen die Mumie an und fällte sein Urteil: Eindeutig maschinell sei das Verbandsmaterial; es stamme aus dem 20. Jahrhundert.

Foto: Lutz-Wolfgang Kettler
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren