Die besten Bilder aus Rio Weint ihr etwa?

Er war als Favorit gestartet und verabschiedete sich unter Tränen. Tennis-Ass Novak Djokovic schied überraschend in der ersten Runde aus - so wie viele Stars an diesem Tag.
1 / 24

Verhüllt trifft auf Bikini: Beim Beachvolleyball setzte sich das deutsche Team Kira Walkenhorst (rechts) und Laura Ludwig souverän gegen Doaa el-Ghobashy (links) und Nada Meawad aus Ägypten durch. Elghobashy sagte, sie verschleiere sich schon seit zehn Jahren: "Der Schleier hindert mich nicht daran, zu tun, was mir Spaß macht." Zu den Olympischen Spielen in London war die Bikini-Kleiderordnung für Volleyballerinnen gelockert worden, um mehr Frauen für den Sport zu begeistern. Mit Erfolg: Es war das erste Mal, dass für Ägypten ein Team am Start war.

Foto: LUCY NICHOLSON/ REUTERS
2 / 24

Die deutschen Kunstturnerinnen um die deutsche Mehrkampf-Meisterin Sophie Scheder haben einen starken Auftakt erwischt und stehen zum ersten Mal überhaupt in einem olympischen Team-Finale.

Foto: EMMANUEL DUNAND/ AFP
3 / 24

Lässt die Muskeln spielen: Schwimmstar Michael Phelps gewann sein 19. Olympia-Gold. Der 31-Jährige gehörte zum US-Quartett, das sich im Finale über 4 x 100 Meter Freistil durchsetzte.

Foto: MARCOS BRINDICCI/ REUTERS
4 / 24

Kleiner Fan, große Enttäuschung: Sophia aus Venezuela drückte dem serbischen Tennisspieler Novak Djokovic die Daumen. Doch der...

Foto: ROBERTO SCHMIDT/ AFP
5 / 24

... schied überraschend in der ersten Runde aus. Er unterlag im Einzel dem früheren US-Open-Sieger Juan Martín del Potro 6:7 (4:7), 6:7 (2:7).

Foto: Clive Brunskill/ Getty Images
6 / 24

Leg doch mal das Ding weg: Für eine kuriose Szene sorgte der Fechter Enzo Lefort. Mitten im Gefecht gegen den Deutschen Peter Joppich verlor der Franzose sein Handy aus der Tasche (auf dem Foto mittig zu erkennen). Er hatte wohl vergessen, das Gerät aus dem Anzug zu nehmen.

Foto: AFP
7 / 24

Gold-Hoffnung: Als erste deutsche Tennis-Dame hat Angelique Kerber die zweite Runde von Rio erreicht (6:3, 7:5-Sieg gegen Mariana Duque-Mariño aus Kolumbien). Bereits am Montag spielt Kerber um den Einzug ins Achtelfinale.

Foto: Clive Brunskill/ Getty Images
8 / 24

Tränen statt Jubel: Auch der deutsche Tennisspieler Dustin Brown war auf Zweitrunden-Kurs, musste aber aufgeben. Beim Stand von 6:4, 4:5 knickte der Niedersachse um und zog sich dabei einen doppelten Bänderriss zu.

Foto: Charles Krupa/ AP
9 / 24

Gute Laune: Eine deutsche Jugendgruppe aus Rheinland-Pfalz feiert mit brasilianischen Fans.

Foto: Felix Kästle/ dpa
10 / 24

Die Frisur sitzt: Der brasilianische Handballer Fabio Chiuffa feiert den Sieg seines Teams gegen Polen.

Foto: Ben Curtis/ AP
11 / 24

Die "Bad Boys" jubeln: Europameister Deutschland ist mit einem Sieg ins olympische Handball-Turnier gestartet. Beim 32:29-Erfolg gegen Schweden gelang sogar Torwart Andreas Wolff (r.) ein Treffer.

Foto: MARKO DJURICA/ REUTERS
12 / 24

Das Straßenrennen in Rio gilt als schwerstes olympisches Rennen aller Zeiten. Nach den Männern waren nun die Frauen dran - und auch hier hab es einen Horrorsturz.

Foto: Pavel Golovkin/ AP
13 / 24

Die Niederländerin Annemiek van Vleuten stürzte so schwer, dass die Szene nicht in Zeitlupe wiederholt wurde. Nach bangen Minuten kam die Entwarnung: Sie ist wieder bei Bewusstsein, liegt aber mit Gehirnerschütterung und Wirbelverletzungen auf der Intensivstation.

Foto: BRYN LENNON/ AFP
14 / 24

Testen im Dreck: Die Italiener Ruggero Tita and Pietro Zucchetti beim Training in der Guanabara-Bucht von Rio. Das Revier gilt als Kloake - doch noch mehr als um Infektionen sorgen sich die Segler wegen des Mülls im Meer. Keine 100 Meter könne man geradeaus fahren, ohne Müll an der Finne zu haben, heißt es.

Foto: Clive Mason/ Getty Images
15 / 24

Die Geheimniskrämer: Hierzulande hat sich die Hand vorm Mund besonders im Fußball etabliert, wenn etwa zwei Bundesligaprofis einen Planen aushecken. In Rio schützen sich die brasilianischen Tennisspieler Thomaz Belluci und Andre Sa vor möglichen Lippenlesern.

Foto: MARTIN BERNETTI/ AFP
16 / 24

Verdreht allen den Kopf: Die US-Turnerin und Gold-Favoritin Simone Biles demonstrierte in der Qualifikation ihre Überlegenheit und setzte sich von der Konkurrenz deutlich ab.

Foto: Rebecca Blackwell/ AP
17 / 24

Beliebtes Fotomotiv: das Olympische Feuer in Rio

Foto: DAMIEN MEYER/ AFP
18 / 24

War kaum zu stoppen: Beim 3:3 von Deutschlands Fußballern war Serge Gnabry der überragende Mann. Mit zwei Toren rettete er der DFB-Auswahl einen Punkt, den Ausgleichstreffer zum Endstand erzielte der Profi vom FC Arsenal in der Nachspielzeit per Freistoß.

Foto: Felipe Oliveira/ Getty Images
19 / 24

Nullnummer: Brasiliens Fußballer, angeführt von Superstar Neymar, kamen gegen den Irak nicht über ein torloses Remis hinaus. Für die Auswahl war es bereits das zweite 0:0 beim olympischen Turnier. Jetzt muss ein Sieg gegen Dänemark her.

Foto: EVARISTO SA/ AFP
20 / 24

Tschüs dann: Die Williams Schwestern Serena und Venus sind überraschend in der ersten Runde im Olympia-Doppel ausgeschieden. Nach zwei Sätzen bereits war Schluss - und die Chance auf das vierte Team-Gold weg.

Foto: TOBY MELVILLE/ REUTERS
21 / 24

Seine 26 Punkte reichten nicht: Europameister Spanien ist mit einer Niederlage ins Basketball-Turnier gestartet. Gegen Kroatien unterlag das Team um NBA-Star Pau Gasol (Foto) 70:72.

Foto: Elsa/ Getty Images
22 / 24

Nervenschlacht: Erst im letzten und entscheidenden siebten Satz fiel beim Auftaktmatch von Deutschlands Fahnenträger Timo Boll die Entscheidung. Der Tischtennisspieler siegte gegen den Russen Alexander Shibeav und steht jetzt im Achtelfinale.

Foto: ALKIS KONSTANTINIDIS/ REUTERS
23 / 24

Der Nordkoreaner Om Yun Chol freut sich über Silber im Gewichtheben. Der Weltmeister wurde nur noch vom Chinesen Long Qingquan getoppt, der mit einem Weltrekord Gold gewann.

Foto: GOH CHAI HIN/ AFP
24 / 24

Im Rampenlicht: Der französische Boxer Diop Cissokho setzte sich im Weltergewicht (bis 69 Kilogramm) gegen den Ungarn Imre Balazs Bacskai klar mit 3:0 durch.

Foto: Dean Mouhtaropoulos/ Getty Images
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten