Doktor Faust "Ein Gestrüpp von Fragezeichen"

Er war das Vorbild berühmter Dramen, Opern und Romane - und offenbar real: Der legendäre Astrologe und Experimentator Doktor Faust hat um das Jahr 1500 gelebt, vermutlich in Süddeutschland. Wer er aber wirklich war, dazu haben Forscher verschiedene Theorien.
1 / 3

Faust-Darstellung (um 1835): "Hätte Faust hundert Jahre später gelebt, hätte kein Hahn nach ihm gekräht", sagt Museumsleiterin Heike Hamberger aus Knittlingen.

Foto: Hulton Archive/ Getty Images
2 / 3

Quacksalber (um 1600): Faust rühme sich, die Schwarzen Künste zu beherrschen, aus Handlinien, Wolken, Nebel und Vogelzügen sowie Feuer, Wasser und Rauch weissagen zu können.

Foto: Getty Images
3 / 3

Faust-Illustration (1616): Epoche zwischen den Zeiten, in der das Alte nicht weichen wollte und das Neue noch um seinen Platz kämpfte

Foto: Hulton Archive/ Getty Images
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren