Wettbewerb der Drohnenfotografen Aus der Luft gegriffen

Profis und Amateure haben auf der Website Skypixel 27.000 Aufnahmen für einen Wettbewerb der Drohnenfotografie eingereicht - in drei Kategorien. Ge Zheng gewann den übergreifenden Preis für seine Impression von Fischern in der chinesischen Fuijian-Provinz.

Diese Spuren im Sand verhalfen Wang Han Bing zum Sieg in der Profi-Kategorie "Schönheit". Skypixel.com ist eine Community von über eine Million Fotografen und Filmern, die hier ihre Luftaufnahmen zeigen. Sie wurde 2014 in Hongkong gelaunched.

Zweiter wurde Brendon Dixon, der ein Selfie in Liegeposition auf der Staudammmauer des Huia-Reservoirs in Auckland aufnahm.

Dritter in Sachen "Schönheit" ist dieses Foto einer Landschaft in Blau, kurz vor der völligen Dunkelheit. Li Heng erwischte den Moment eines Feuerwerks.

Eine Straßenbrücke in den USA über Wolken und Wasser wirkt, als würde sie fliegen. Fotograf Cheng Han siegte bei den Amateuren in der Kategorie "Schönheit".

Zweiter bei den Amateuren wurde Mauro Paglial mit diesem Foto von einer einsamen italienischen Zypressengruppe.

Dritter wurde der Fotograf mit dem User-Namen "Canloker", der diesen Fluss im Nordosten Chinas im Winter von oben aufnahm.

"Drohne im Einsatz" nennt sich die zweite Kategorie. Hier gewann "A happy morning" von Roman Neimann bei den Profis. Für das Sprungfoto an einem estnischen See musste sein Model mindestens zehnmal am Stück hüpfen, schreibt er.

"Meet the Phantom" nennt der Fotograf mit dem Nutzernamen HackerSundy sein Bild, mit dem er Zweiter wurde. Ein Reiher und eine weiße Drohne (mit dem Modellnamen Phantom) - Natur und Technik - treffen hier aufeinander.

Drohne im Nebel: Der Deutsche Norman Nollau kam mit diesem Porträt eines Fluggeräts über dem Schwarzwald auf Platz drei.

"Fifa" aus Tschechien fotografierte eine Drohne in Action über einem Vogelschlag aus dem 16. Jahrhundert. Damit kam er auf Platz eins bei den Amateuren in dieser Kategorie.

Schnee mit Drohne oder Himmel mit Drohne? Lili Cui aus China hat wohl von unten nach oben fotografiert und eine Impression in Schwarzweiß erschaffen. Platz zwei für sie.

Drohne fotografiert Drohne über chinesischem Ackerland: Dieses Foto zeigt Strukturen, die vom Boden aus nicht erkennbar wären.

Die dritte Kategorie heißt "360 Grad Fotos" - hier ein statisches Bild von "Starry Night", einem Blick auf die chinesische Stadt Guangzhou, das bei den Profis auf Platz eins kam. Wer die vollständige Rundum-Ansicht genießen will, klickt auf Skypixel.com .

Paul Oostveen aus den Niederlanden hat ein 360-Grad-Foto von isländischen Seen eingereicht und kam auf Rang zwei. "Viele Leute fahren an diesen Seen vorbei, ohne von ihnen zu wissen", schreibt er, "die meisten sind nicht von der Straße aus zu sehen." Mehr auf Skypixel.com

Moriyama porträtiert die unglaubliche Landschaft des Danxia-Gebirges, das aus rotem Sandstein geformt ist. Platz drei für diese Impression - mehr auf Skypixel.com .

Die Tianshan-Berge im Nebel erlebt, wer sich in dieses Foto klickt - "traumhaft wie eine Tuschmalerei", schreibt Li Wen, der damit auf den ersten Platz der Amateure kam. Mehr auf Skypixel.com

Sonnenaufgang in Chengdu - und das in 360-Grad-Ansicht. "Land des Überflusses" nennt der Fotograf seine Impression und erreichte den zweiten Platz. Mehr auf Skypixel.com

Wolkenmeer in Laojunshan: Chen Jun kam auf den dritten Platz der Amateure mit seiner Ansicht aus der chinesischen Provinz Yunnan. Mehr auf Skypixel.com