Exklusive Privatbilder des Tesla-Chefs Die wichtigsten Stationen in Elon Musks Leben

Er ist mit PayPal zum Millionär geworden – und mit seinen Unternehmen Tesla und SpaceX zum Milliardär: Der Südafrikaner Elon Musk ist wohl einer der schillerndsten Silicon-Valley-Unternehmer des 21. Jahrhunderts. Eine neue Biographie zeigt bislang unveröffentlichte Bilder aus seinem Leben - die manager magazin online exklusiv in Deutschland zeigt.
1 / 12

Er ist mit PayPal zum Millionär geworden - und mit seinen Unternehmen Tesla und SpaceX zum Milliardär: Der gebürtige Südafrikaner Elon Musk ist wohl einer der schillerndsten Unternehmer des 21. Jahrhunderts. Nun kommt eine neue Biographie in den Handel, an der der 43-jährige Musk nach einigem Zögern mitgewirkt hat...

Elons Welt - wie ein schräges Genie den Globus verändert: Lesen Sie mehr über die neue Elon Musk-Biografie bei manager magazin online.

Auf dem Bild ist er als 17-Jähriger zu sehen. Er war gerade nach Kanada gezogen, um an der Queens University in Ontario zu studieren. Dort traf er auch seine erste Frau Justine. Mit einem Stipendium wechselte Musk 1992 in die USA, wo er an der University of Pennsylvania seinen Physik-Abschluss machte.

Foto: Maye Musk
2 / 12

Musk kommt am 28. Juni 1971 in Südafrika zur Welt - als ältestes von drei Geschwistern. Schon als Kleinkind konnte sich Musk in eine Art Trance versetzen und ignorierte so die reale Welt um sich herum. "Er zieht sich in sein eigenes Hirn zurück", beschreibt ihn seine Mutter Maye.

Foto: Maye Musk
3 / 12

Musk wuchs in einem Haus in Pretoria auf. Hier ist er mit seinem Bruder Kimbal (Mitte) und seiner Schwester Tosca (rechts) im Haus seiner Eltern in Pretoria zu sehen. Wenige Monate nach der Entstehung dieses Bildes trennten sich seine Eltern...

Foto: Maye Musk
4 / 12

... Musk zog zeitweise zu seinem Vater, seine Kindheit und seine Teenager-Jahre verliefen seinen eigenen Angaben zufolge nicht besonders glücklich. Schon als kleiner Junge war Musk ein Bücherwurm und besaß ein fotografisches Gedächtnis. Sonderlich beliebt machte ihn das nicht.

Foto: Maye Musk
5 / 12

In der Öffentlichkeit tauchte sein Name erstmals 1984 auf, als das ein südafrikanisches Computermagazin einen Artikel über das vom damals 12-jährigen Musk entwickelte Videospiel Blastar veröffentlichte. 500 Dollar bekam Musk für den Artikel.

Foto: Maye Musk
6 / 12

1995 gründete Musk das Unternehmen Zip2, vier Jahre später verkaufte er es mit 22 Millionen Dollar Gewinn und gründete den Online-Bezahldienst X.com, aus dem bald PayPal wurde. Der Verkauf von PayPal an eBay im Jahr 2002 machte Musk zum zigfachen Millionär.

Foto: Paul Sakuma/ AP
7 / 12

100 Millionen Dollar investierte er in SpaceX, ein Unternehmen, dessen Raumkapseln und Raketen ausgerechnet gegen den militärisch-industriellen Komplex der USA antreten. Hier ist Musk mit einem Modell der Dragon-Kapsel zu sehen, die Menschen zur internationalen Raumstation transportieren soll.

Foto: Steve Jurvetson
8 / 12

Anfang der 2000er-Jahre investierte Musk zudem 70 Millionen Dollar in Tesla Motors - ein Unternehmen, das mit seinen Elektroautos die Autobranche herausfordert. 30 Millionen Dollar steckte Musk in SolarCity, einen US-Solaranlagenspezialisten. "Mit Ausnahme einer speziellen Geldzerstörungsmaschine hätte er kaum etwas finden können, mit dem sich sein Vermögen schneller vernichten ließ", urteilt Buchautor Vance. Doch das Risiko machte sich bezahlt.

Foto: Paul Sakuma/ AP/dpa
9 / 12

Privat war Musk bisher dreimal verheiratet: Aus seiner Ehe mit Justine Musk hat er fünf Kinder, zweimal war er mit der Schauspielerin Talulah Riley verheiratet. Riley hat für Musk mehrfach rauschende Partys organisiert...

Foto: Talulah Riley
10 / 12

...in dem Buch gibt es auch ein seltenes Bild, auf dem sich Musk und Riley gemeinsam auf einer Couch entspannen. Denn loslassen fällt dem Multiunternehmer Musk offenbar schwer: Seine Arbeitswochen haben gerne mal 80 bis 100 Arbeitsstunden. Von seinen Angestellten erwartet er durchaus, dass sie auch am Samstag ins Unternehmen kommen, heißt es in dem Buch.

Foto: Talulah Riley
11 / 12

Kostümierung für einen ernsten Zweck - auch dafür ist Musk zu haben: Im Jahr 2013 besuchte Musk mit dem Schauspieler Sean Penn (Fahrer) und dem Investor Shervin Pishevar (auf dem Rücksitz neben Musk) Kuba. Sie trafen sich mit Studenten und Mitgliedern der Castro-Familie und versuchten, die Freilassung eines amerikanischen Gefangenen zu erwirken.

Foto: Shervin Pishevar
12 / 12

...in dem Buch "Elon Musk, Tesla, PayPal, SpaceX: Wie Elon Musk die Welt verändert" beschreibt der US-Journalist Ashlee Vance Musks Aufstieg vom eher unauffälligen Nerd zum Seriengründer von milliardenschweren US-Unternehmen. Das Buch ist ab dem 20. Mai 2015 erhältlich und enthält auch einige bislang unveröffentlichte Bilder, die manager magazin online exklusiv in Deutschland zeigt.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren