Fotostrecke Entscheidungsschlacht um Aleppo

Zerstörter Panzer des syrischen Regimes nahe Aleppo: Am Samstag starteten die Assad-Truppen ihre Großoffensive auf die Wirtschaftsmetropole.

Kämpfer der Aufständischen in Aleppo: Bislang ist es dem Regime den Berichten zufolge noch nicht gelungen, die Stadt vollständig zurückzuerobern.

US-Verteidigungsminister Leon Panetta: Die Frage sei nicht mehr, ob Assad stürze, sondern wann, sagte Panetta. Aleppo werde "letztlich Assads Sargnagel sein", so der US-Verteidigungsminister zu Beginn einer Nahost-Reise.

Ein Mitglied der Rebellenarmee FSA am Stadtrand von Aleppo. Hunderttausende Zivilisten sind vor den Kämpfen geflüchtet.

Rauchschwaden über Aleppo: Regierungstruppen versuchen seit dem Wochenende gegen die Rebellentruppen vorzugehen - flankiert von Raketen und Kampfhubschraubern.

Ein Mitglied der Rebellenarmee FSA in einem von den Aufständischen kontrollierten Stadtviertel von Aleppo.

Im Stadtteil Schaar haben Rebellen eine Polizeistation überrannt - die Gefangenen stehen mit erhobenen Händen vor einer Wand.

Das Regime hat mit dem Einsatz von Chemiewaffen gedroht - in Aleppo liefert ein Lastwagen eine ganze Ladung mit Gasmasken vor einem Stützpunkt der Rebellen ab.

Produktion von Molotowcocktails: Regimegegner in Aleppo fertigen die Brandsätze gleich kistenweise an.

Ein syrischer Aktivist feuert im Zentrum von Aleppo auf Truppen Assads.

Kämpfe in Aleppo: Zwei Rebellen haben sich im Müll auf der Straße versteckt.

Seifenoper, Kochshows, seichter Talk: In den Staatsmedien findet der Bürgerkrieg nicht statt - das Programm läuft weiter, als gäbe es die Kämpfe und die vielen Toten nicht.

Auffanglager nordöstlich der jordanischen Hauptstadt Amman: Derzeit überqueren täglich etwa zweitausend Syrer die Grenze.

Grund für die massenhafte Flucht ist die Eskalation der Gewalt in Syrien: Hier inspiziert ein Rebell in der Stadt Atarib in der Provinz Aleppo einen zerstörten Panzer.

In der wichtigen Wirtschaftsregion Aleppo kommt es seit Tagen zu erbitterten Kämpfen zwischen Aufständischen und den Truppen der Regierung.

Rauch über Aasas, einem Dorf im Norden von Aleppo. Assad setzt nach Angaben von internationalen Journalisten im Kampf gegen die Rebellen jetzt auch Kampfflugzeuge ein.

In Jordanien hat am Sonntag ein Flüchtlingslager mit Platz für insgesamt 140.000 Menschen geöffnet.