Fotostrecke Preisgekrönte Aufnahmen von G.M.B. Akash

Fotograf Akash wurde mit dem "World Press Photo Award" geehrt. Jetzt schwebt er in Todesgefahr: Er hat einen Jungen in einer Koranschule in Ketten abgebildet - Islamisten wollen ihn dafür umbringen. Jetzt sucht er in Deutschland Zuflucht.
1 / 14

Foto mit Folgen für den Fotografen Akash: Islamisten bedrohen ihn mit dem Tod, weil er einen Jungen in einer Koranschule in Ketten veröffentlicht hat

Foto: G.M.B. Akash
2 / 14

"World Press Award": Ein Aufseher schlägt einen Jungen bei der Arbeit. 3,3 Millionen Kinder (ein Fünftel aller Arbeiter) arbeiten in Fabriken, um ihre Familien zu unterstützen. Der Durchschnittslohn eines Kindes: ein Dollar pro Tag, rund ein Drittel vom Lohn eines Erwachsenen

Foto: G.M.B. Akash
3 / 14

Überlebenskampf auf einem Müllplatz: Je früher am Morgen die Kinder kommen, desto größer die Chance, etwas Brauchbares zu finden

Foto: G.M.B. Akash
4 / 14

Riskantes Reisen: Pendler fahren kostenlos auf Zugdächern mit, weil sie sich ein Ticket nicht leisten können

Foto: G.M.B. Akash
5 / 14

Ein Junge auf dem Weg zur Arbeit: Täglich fährt er umsonst aber gefährlich aus einem Vorort ins Zentrum von Dhaka

Foto: G.M.B. Akash
6 / 14

Outcasts: Transvestit mit Freund

Foto: G.M.B. Akash
7 / 14

Terrorwelle: Seit 1999 kommt es in Bangladesch immer wieder zu Anschlägen islamischer Extremisten. Die Opfer dürfen mit keinerlei Hilfe rechnen

Foto: G.M.B. Akash
8 / 14

Flucht in den Rausch: Rund 1,7 Millionen Menschen konsumieren Drogen. Durch deren Injektion infizieren sich viele mit dem HI-Virus

Foto: G.M.B. Akash
9 / 14

Mangelnde Trinkwasserversorgung: Slum-Bewohner müssen das Wasser von weit her tragen

Foto: G.M.B. Akash
10 / 14

Vergewaltigungsopfer: Ein 18-jähriges Mädchen wurde von Mitgliedern einer Bande vergewaltigt und wurde schwanger. Ihre Eltern drängten auf eine Abtreibung

Foto: G.M.B. Akash
11 / 14

Prostitution in Dhaka: Es gibt Bordelle, für die mehr als 6000 Frauen arbeiten

Foto: G.M.B. Akash
12 / 14

Kinderarbeit: Lange Arbeitszeiten, keine Pausen, niedrige Löhne kennzeichnen den Alltag vieler Kinder

Foto: G.M.B. Akash
13 / 14

Enge im Flüchtlingslager in der bengalischen Hauptstadt Dhaka: In dem Viertel gibt es 270 Toiletten für 22.000 Menschen

Foto: G.M.B. Akash
14 / 14

Überfluss: Bei Überschwemmungen werden in Bangladesch (knapp halb so groß wie Deutschland) häufig 60 Prozent des Landes überflutet

Foto: G.M.B. Akash
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten