Google "Street View" Unmut in London

"Street View"-Bild: Der britische Ex-Premier Tony Blair und seine Ehefrau Cherie beklagten sich, dass ihr Heim am Connaught Square in Londons Stadtteil Westminster klar erkennbar ist - inklusive der Polizeibewachung. Erst SPIEGEL ONLINE hat das zweite der beiden Gesichter unkenntlich gemacht.

Umstrittene Kamera (im Juli 2008 in Berlin): Für den Dienst "Street View" kartieren Fotowagen mittlerweile nicht mehr nur US-Ortschaften, sondern sind auch anderweitig unterwegs. In Japan, Australien, Neuseeland, Frankreich, Spanien, Italien und den Niederlanden gibt es den Dienst. Seit dieser Woche ist auch Großbritannien dazu gekommen, von wo es nun Bilder aus 25 Städten im Netz gibt.

Londoner Straßenansicht: Während das Autokennzeichen von Google unleserlich gemacht wurde, erhielt die Passantin erst durch SPIEGEL ONLINE einen Schutz. Manche...

...Aufnahmen wie etwa die vom Amtssitz des britischen Premierministers in der Downing Steet wurden mittlerweile von Google entfernt.

Google-Kamera (im März 2009 in Amsterdam): "Street View" bietet eine einfache Möglichkeit, Fotos zu melden. Unter den möglichen Begründungen finden sich Bedenken bei der Privatsphäre, aber auch die Meldung "unangemessener Inhalte".

Google-Auto (im Juli 2008 in Berlin): In Deutschland ist "Street View" noch nicht an den Start gegangen. Doch das ist nur eine Frage der Zeit.