In Kooperation mit

Job & Karriere

@GSElevator Das angeblich Beste aus dem Fahrstuhl von Goldman Sachs

Seit 2011 hat John Lefevre auf Twitter den Account @GSElevator betrieben, wo er angebliche Gesprächsfetzen aus den Fahrstühlen der US-Bank Goldman Sachs wiedergab - dabei hat er nie dort gearbeitet. Hier sind die besten Tweets.
1 / 19

Der Account @GSElevator hat derzeit mehr als 620.000 Follower. Dort wurden in den vergangenen Jahren Sprüche veröffentlicht, die angeblich von Mitarbeitern der US-Bank Goldman Sachs stammten. Nun hat die "New York Times" den Schreiber enttarnt - er hat nie für das Geldhaus gearbeitet. Die Tweets sind dennoch unterhaltsam...

Foto: manager magazin online
2 / 19
Foto: manager magazin online
3 / 19

Seitenhieb auf Lawrence (Larry) Summers, der wirtschaftspolitischer Berater von Präsident Obama und ab 2009 Mitglied im Nationalen Wirtschaftsrat war. Die gelegentlich ermüdigende Tätigkeit von Summers war sicherlich nicht zum Nachteil der Großbanken an der Wall Street.

Foto: manager magazin online
4 / 19

ATM (Automated Teller Machine) steht für Geldautomat.

Foto: manager magazin online
5 / 19

Was ist noch besser, als in einer Lotterie zu gewinnen? Zum Beispiel als Investmentbanker ein M&A Mandat zu erhalten.

Foto: manager magazin online
6 / 19
Foto: manager magazin online
7 / 19
Foto: manager magazin online
8 / 19
Foto: manager magazin online
9 / 19
Foto: manager magazin online
10 / 19
Foto: manager magazin online
11 / 19
Foto: manager magazin online
12 / 19
Foto: manager magazin online
13 / 19
Foto: manager magazin online
14 / 19
Foto: manager magazin online
15 / 19
Foto: manager magazin online
16 / 19
Foto: manager magazin online
17 / 19
Foto: manager magazin online
18 / 19
Foto: manager magazin online
19 / 19
Foto: manager magazin online
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten