Hacker-Angriff aufs Auto Diese Fahrzeuge sind mit dem Computer leicht zu knacken

Modell: Audi A8 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: +
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Honda Accord LX (2014)
Angriffsfläche für Hacker: -
Netzwerk-Architektur: +
Gefahr bei Assistenzsystemen: +
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Infiniti Q50 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: +
Gefahr bei Assistenzsystemen: +
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Infiniti G37 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: -
Netzwerk-Architektur: ++
Gefahr bei Assistenzsystemen: +
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Jeep Cherokee (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: ++
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Doge Ram 3500 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: ++
Gefahr bei Assistenzsystemen: --
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Chrysler 300 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: -
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Dodge Viper (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: -
Gefahr bei Assistenzsystemen: --
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Cadillac Excalade (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: +
Gefahr bei Assistenzsystemen: +
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Ford Fusion (2006)
Angriffsfläche für Hacker: --
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: --
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Ford Fusion (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: -
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: BMW 3er (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: +
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: BMW X3 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: BMW i8 (2014; im Bericht fälschlicherweise als i12 bezeichnet)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: +
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Range Rover Evoque (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: -
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Range Rover Sport (2010)
Angriffsfläche für Hacker: -
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: -
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Range Rover Sport (2006)
Angriffsfläche für Hacker: -
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: -
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Toyota Prius (2014)
Angriffsfläche für Hacker: +
Netzwerk-Architektur: +
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Toyota Prius (2010)
Angriffsfläche für Hacker: +
Netzwerk-Architektur: +
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Modell: Toyota Prius (2006)
Angriffsfläche für Hacker: -
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: --
Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".