Hacker-Angriff aufs Auto Diese Fahrzeuge sind mit dem Computer leicht zu knacken

Hacker können Autos leicht außer Kontrolle bringen. Zwei US-Experten untersuchten nun beliebte Fahrzeugmodelle auf ihre Sicherheit. Das Ergebnis fiel erschreckend aus. Mit einer Ausnahme - die kam aus Deutschland.
1 / 20

Modell: Audi A8 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: +

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: AUDI
2 / 20

Modell: Honda Accord LX (2014)
Angriffsfläche für Hacker: -
Netzwerk-Architektur: +
Gefahr bei Assistenzsystemen: +

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: Honda
3 / 20

Modell: Infiniti Q50 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: +
Gefahr bei Assistenzsystemen: +

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: Infiniti
4 / 20

Modell: Infiniti G37 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: -
Netzwerk-Architektur: ++
Gefahr bei Assistenzsystemen: +

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: Infiniti
5 / 20

Modell: Jeep Cherokee (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: ++
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: Jeep
6 / 20

Modell: Doge Ram 3500 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: ++
Gefahr bei Assistenzsystemen: --

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: STAN HONDA/ AFP
7 / 20

Modell: Chrysler 300 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: -
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: GARY CAMERON/ REUTERS
8 / 20

Modell: Dodge Viper (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: -
Gefahr bei Assistenzsystemen: --

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: Chrysler
9 / 20

Modell: Cadillac Excalade (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: +
Gefahr bei Assistenzsystemen: +

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: GM
10 / 20

Modell: Ford Fusion (2006)
Angriffsfläche für Hacker: --
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: --

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

11 / 20

Modell: Ford Fusion (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: -
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: Ford
12 / 20

Modell: BMW 3er (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: +

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: BMW
13 / 20

Modell: BMW X3 (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: BMW
14 / 20

Modell: BMW i8 (2014; im Bericht fälschlicherweise als i12 bezeichnet)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: +

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: BMW
15 / 20

Modell: Range Rover Evoque (2014)
Angriffsfläche für Hacker: ++
Netzwerk-Architektur: -
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

16 / 20

Modell: Range Rover Sport (2010)
Angriffsfläche für Hacker: -
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: -

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: Tom Grünweg
17 / 20

Modell: Range Rover Sport (2006)
Angriffsfläche für Hacker: -
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: -

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: Land Rover
18 / 20

Modell: Toyota Prius (2014)
Angriffsfläche für Hacker: +
Netzwerk-Architektur: +
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: JUSTIN SULLIVAN/ AFP
19 / 20

Modell: Toyota Prius (2010)
Angriffsfläche für Hacker: +
Netzwerk-Architektur: +
Gefahr bei Assistenzsystemen: ++

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: Shuji Kajiyama/ AP
20 / 20

Modell: Toyota Prius (2006)
Angriffsfläche für Hacker: -
Netzwerk-Architektur: --
Gefahr bei Assistenzsystemen: --

Ein Plus (+) steht für "leicht zu hacken", ein Minus (-) für "weniger angriffsfähig".

Foto: Toyota
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren