Hannah Pick-Goslar Anne Franks ewige beste Freundin

Annes Geburtstagsfeier: An Anne Franks 10. Geburtstag im Juni 1939 treffen sich die Freundinnen aus der Schule. Unzertrennlich war das "berühmt-berüchtigte" Dreiergespann Anne (2.v.l.), Sanne (3.v.l.) und Hannah (4.v.l.). Gemeinsam mit Sanne Ledermans Vater betrieb Hannahs Vater Hans Goslar ein Rechtsbüro für Flüchtlinge. Sanne und ihre Eltern haben das "Dritte Reich" nicht überlebt.

Freundinnen: Anne Frank und Hannah Goslar spielen vor ihren Wohnhäusern auf dem Merwedeplein in Amsterdam im Jahr 1939. Von ihrem 4. bis zu ihrem 13. Lebensjahr lebten die Mädchen in benachbarten Häusern.

Glückliche Kindheit: Hannah Goslar, Anne Franks beste Freundin als Zweijährige im Berliner Tiergarten. Ihre Kindheit, sagt die 78-Jährige heute, sei unbeschwert gewesen.

Vater und Tochter: Hannah und Hans Goslar beim Besuch des Berliner Tiergartens. Das Foto entstand 1932, ein Jahr vor der Flucht aus Deutschland. In Berlin lebte Familie Goslar im heutigen Regierungsviertel. In ihrem Exil in Amsterdam war Hannah Anne Franks beste Freundin.

Hannah Goslars Vater: Von 1919 bis 1932 war Hans Goslar Ministerialrat und Pressechef im Preußischen Innenministerium in Berlin. Anfang 1932 war seine politische Karriere abrupt zuende. Der jüdische Sozialdemokrat wurde "beurlaubt". 1933 emigrierte die Familie über Großbritannien in die Niederlande. In Amsterdam eröffnete Goslar ein Beratungsbüro "zur Rettung von Juden aus Deutschland". Er starb am 25. Februar 1945 im KZ Bergen-Belsen. Seine Tochter Hannah überlebte den Holocaust und trägt heute Anne Franks Geschichte in die Welt.

Kindheit im Exil: Da ihre Familien vor den Nationalsozialisten fliehen mussten, verbrachten die Freundinnen Anne Frank (5.v.l.) und Hannah Goslar (2.v.l.) ihre Kindheit im Exil in Amsterdam, hier ein Foto aus dem Jahr 1935.

Schwestern: Hannah Goslar mit ihrer jüngeren Schwester Gabi im Jahr 1942. Hannah war 14 Jahre alt und lebte mit ihrer Familie im Exil. In dieser Zeit war sie die beste Freundin von Anne Frank, die 1945 im KZ Bergen-Belsen an Typhus starb. Gabi lebt heute in Israel.

Hannah Pick-Goslar heute: Die 78-Jährige kommt immer wieder nach Deutschland und in die Niederlande, um von ihren Erfahrungen im "Dritten Reich" zu berichten. Otto Frank, Annes Vater, hatte sie zu Lebzeiten gebeten, die Geschichte seiner Tochter zu erzählen.

Kindheitserinnerungen: Hannah Pick-Goslar zu Besuch in der Anne-Frank-Grundschule in Berlin. Im Foyer der Schule befindet sich eine Ausstellungstafel des Berliner Anne Frank Zentrums, die unter anderem ein Fotoalbum mit Bildern aus Hannahs Kindheit enthält.

Reise nach Berlin: Auf ihren Reisen nach Deutschland und in die Niederlande wird Hannah Pick-Goslar häufig von ihren Kindern und Enkeln begleitet. In diesem Jahr kam ihre 16-jährige Enkelin Tali mit nach Berlin. "Ich habe elf Enkel und zwei Urenkelinnen. Das ist meine persönliche Rache an Hitler", sagt die 78-Jährige, die heute in Jerusalem lebt.