"Watchmen"-Serie Rorschach-Test für die Realität

Schöne neue Ordnung: In "Watchmen" dürfen sich Gesetzeshüter maskieren, um ihr Privatleben vor Übergriffen zu schützen.

Maskiert für das Gute und Richtige? Vermummt ähneln die Gesetzeshüter jedoch Verbrechern und Vigilanten - Identitäten und Zuschreibungen verwischen.

"Watchmen"-Hauptfigur Angela Abar (Regina King, mit Ehemann Cal (Yahya Abdul-Mateen II)): Afroamerikaner wurden für das in der US-Historie erlittene Leid entschädigt. Sie genießen kurze Momente des Glücks in einer entnervten Welt.

Ex-Polizistin und Superheldin: Angela kämpft als "Sister Night" gegen die weißen Suprematisten der Seventh Kavalry.

Aber nichts ist hier eindeutig. Wer zum Beispiel ist der greise Will Reeves (Louis Gossett Jr.) und in welcher Beziehung steht er zu Angela?

Polizeichef Judd Crawford (Don Johnson, r.) ist Angelas Kollege und Freund - aber verbirgt er ein düsteres Geheimnis?

Und wer ist dieser Mann (Jeremy Irons), der allein mit zwei seltsamen Bediensteten auf einem Landgut lebt und seltsame Experimente macht? Kenner der Comic-Vorlage haben vielleicht eine Ahnung.

Und warum regnet es in Tulsa, Oklahoma andauernd Baby-Kalmare vom Himmel? Irgendwas ist faul in dieser vordergründig zum Besseren gewandten "Watchmen"-Welt.

Auftritt FBI-Agentin Laurie Blake (Jean Smart): Sie hat nicht nur einen herrlich trockenen Humor, sie kennt auch noch einige der alten "Watchmen"-Helden persönlich.

Telefonzelle zum Mars: Das Blau verrät dem "Watchmen"-Fan, dass es hier einen direkten Draht zu Dr. Manhattan geben könnte.