In Kooperation mit

Job & Karriere

Von Beruf Hostienbäcker Backen für Gläubige

Die Hostie gehört für viele Gläubige zum Abendmahl dazu - auch am heutigen Christi Himmelfahrt werden in ganz Deutschland wieder Tausende verspeist. Aber wo kommen sie eigentlich her?
1 / 9

In der Hostienbäckerei der Pfeifferschen Stiftung in Magdeburg werden seit mehr 60 Jahren Hostien gebacken. Mario Ulbrich hat seit kurzem auch eine glutenfreie Variante im Angebot.

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/ picture alliance / Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa
2 / 9

Die Hostie gehört für viele Gläubige zum Abendmahl dazu - auch am heutigen Christi Himmelfahrt werden in ganz Deutschland wieder Tausende verspeist.

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/ picture alliance / Klaus-Dietmar
3 / 9

Sieben Motive - vom Fisch bis zum Kruzifix - stehen in der Magdeburger Hostienbäckerei zur Wahl. Sie werden in ganz Deutschland, aber auch in Dänemark, Schweden und Frankreich verkauft.

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/ picture alliance / Klaus-Dietmar
4 / 9

Schritt eins: Mario Ulbrich gibt den Teig aus Wasser und Mehl mit einer Kelle auf ein heißes Backeisen.

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/ picture alliance / Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa
5 / 9

Im Backeisen sind die Motive für die Hostien eingestanzt. So entsteht ...

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/ picture alliance / Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa
6 / 9

... ein sogenannter Hostienteller. Aus diesem werden dann ...

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/ picture alliance / Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa
7 / 9

... von Hand 48 Hostien ausgestanzt, jede mit einem Durchmesser von 3,2 Zentimetern. Ulbrich nutzt die mechanische Stanze aus dem Jahr 1957 lieber als eine elektrische. Die hat er mit einem Tuch abgedeckt.

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/ picture alliance / Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa
8 / 9

Ulbrich liebt seine Arbeit: Er kann sie sich frei einteilen, ganz nach seiner Verfassung. Die Hostienbäckerei gilt als Schutzraum für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung.

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/ picture alliance / Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa
9 / 9

Etwa 100.000 Hostien stellen Ulbrich und seine Kollegen jedes Jahr her. Er selbst isst keine - als Konfessionsloser geht er nicht zum Abendmahl.

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/ picture alliance / Klaus-Dietmar
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren