Hotel "nhow Berlin" Luxusabsteige für Popstars

Am Wasser gebaut: Das erste Musikhotel Deutschlands steht an Berlins Osthafen. Nachbarn sind der Musiksender MTV und die Plattenfirma Universal. 304 Zimmer hat das "nhow Berlin", das günstigste kostet 170 Euro.

Schmuckstück des Hotels: Eine Suite mit angeschlossenem Tonstudio schwebt 21 Meter über der Spree. Hier können Musiker luxuriös wohnen und professionell Musik aufnehmen. Der Preis für die Suite: 2500 Euro pro Tag.

Auch in den normalen Zimmern dreht sich alles um Musik. Jedes hat iPod-Anschlüsse und mehr als 30 Musiksender im Fernseher. Der Room-Service bringt E-Gitarren und Verstärker auf die Zimmer. Im Westflügel dominieren blauen Töne...

.... im Ostflügel des "nhow" dominiert Pink: von der Bettwäsche bis zum Duschgel. Entworfen hat das alles der Designer Karim Rashid.

Hoteldirektor Alexander Dürr zeigt das Tonstudio im 8. Stock: Das Highend-Studio bietet professionelle Aufnahmemöglichkeiten mit digitaler und analoger Technik.

Terrasse mit Ausblick: Von der Panoramaterrasse im ersten Stock blickt man auf die Spree und die Oberbaumbrücke, die Kreuzberg und Friedrichshain verbindet.

Stahlkonstruktion: Der "Sound Floor" mit Tonstudio und Suite soll an einen Kran erinnern. Im Stahl spiegelt sich die Spree, die 21 Meter weiter unten vorbeifließt.

Pretty in Pink: Bei der Innenausstattung setzt das Hotel auf knallige Farben,...

...das Restaurant ist in ebenso futurististischen Stil gehalten wie...

...die Lobby.

Rezeption des nhow-Hotels: Am Montag eröffnet das erste Musik-Hotel der Republik.

Im Aufzug ist eigens für das Hotel komponierte Musik zu hören.