iPhone-Assistent Siri "Ich kenne keine guten Witze!"

Siri auf dem iPhone 4S: Der persönliche Assistent beantwortet gesprochene Fragen der Nutzer. Siri beherrscht zwar die deutsche Sprache, doch nicht alle Datenbanken, auf die das System zurückgreift, sind auf Deutsch verfügbar.

Wo kommst du her? Auf diese Frage hat Siri einige interessante Antworten. So ganz stimmt die erste nicht - Apple hat zumindest die Basis des Assitenten Anfang 2010 zusammen mit der Firma Siri gekauft. Auf hartnäckige Nachfragen...

...reagiert Siri mit Witzen. "Es steht doch auf dem Karton, wo ich herkomme!"

Wie wäre es mit Blumen für den digitalen Assistenten? Siri winkt ab und gibt sich zufrieden mit genügend Akku-Strom.

Siri weiß nicht alles: Einsame Smartphone-Nutzer sollten sich nicht zu früh freuen - nützlich ist der digitale Helfer, als Partnerersatz taugt er nicht viel.

Einen Heiratsantrag versucht das Telefon abzuwimmeln: "Lass uns einfach Freunde bleiben", schlägt das Telefon vor - wie es sich unter Arbeitskollegen gehört.

Hier liegt die Übersetzung knapp daneben: Mit Weihnachten ist in Deutschland meistens schon der Heiligabend gemeint, der 24. Dezember. Geschenke gibt es in anderen Ländern hingegen erst am ersten Weihnachtsfeiertag am 25. Dezember.

Was ist der Sinn des Lebens? An dieser Frage verzweifeln Philosophen - Siri hingegen zögert nicht lange und gibt...

...eine Reihe ausweichender Antworten. Da heißt es...

...hartnäckig bleiben, denn...

...einige Antworten sind echt komisch, so wie diese Anspielung auf ein Theaterstück von Samuel Beckett. Schließlich aber...

...antwortet das Gerät nach etlichen Ausflüchten endlich mit...

...der zumindest unter Nerds allgemein anerkannten Wahrheit: "42" ist der Sinn des Lebens, eine Hommage an den 2001 verstorbenen Autor Douglas Adams. Der lässt in einem seiner "Per Anhalter durch die Galaxis"-Romane einen Superrechner diese Antwort geben.

Noch ein Filmzitat: Die künstliche Intelligenz in Stanley Kubricks Epos "2001 - Odyssee im Weltraum" lässt einen Astronauten nicht mehr aus einer kleinen Luftschleuse heraus.

Dada-Dialog: Den Wunsch nach einem neuen Telefon beantwortet Siri nicht etwa mit der Website eines Smartphone-Herstellers - sondern mit Nonsense-Sätzen.

Klopf, klopf: Die Apple-Entwickler haben Siri auf etliche Situationen vorbereitet, in denen Nutzer die Intelligenz des Assistenten austesten wollen.

Lieber keine Witze: Der Assistent redet sich heraus - und verweigert die Unterhalterrolle.