Jacob Zuma Der Präsident und seine Frauen

Jacob Zuma, 67, geht mit dem Thema Vielweiberei sehr offen um. Nun hat der als Traditionalist bekannte Zuma seine drei Ehefrauen beim Weltwirtschaftsforum (WEF) im schweizerischen Davos verteidigt und zu mehr Toleranz aufgerufen: Polygamie sei einfach Teil seiner Kultur.

Zuma und seine drei First Ladies: Gattin Nummer zwei Nompumelo Ntuli, seine dritte Ehefrau Tobeka Madiba sowie seine erste Gattin Sizakele Khumalo. Zu Staatsempfängen und Auslandsreisen nimmt er allerdings meist nur eine von ihnen mit.

Erst Anfang des Jahres hatte Zuma die dritte First Lady von Südafrika zur Frau genommen: Tobeka Madiba wurde von ihren Brautjungfern zu der Zeremonie gebracht. Die 37-Jährige hat bereits drei Kinder mit Zuma.

Tobeka Madiba war vor der Hochzeit bereits viele Jahre Zumas Lebensgefährtin. Die traditionelle Zulu-Zeremonie fand in Zumas Heimatstadt Nkandla in der Provinz Kwazulu Natal statt.

Zuma in Davos: Auf die Frage eines Journalisten, ob er alle seine Frauen gleich stark liebe, antwortete der südafrikanische Präsident: "Absolut."

Traditionelle Hochzeitszeremonie im Januar 2009: Bekleidet mit einem Leopardenfell tanzte der 67-Jährige zusammen mit seiner neuen Frau einen Hochzeitstanz.

Für den Staatschef, einen bekennenden Polygamisten und Vater von 19 Kindern, ist es bereits die fünfte Ehe. Seit 1973 ist Zuma mit Sizakele Khumalo verheiratet, seit 2007 mit Nompumelelo Ntuli-Zuma. Von der amtierenden Innenministerin Nkosazana Dlamini-Zuma ließ er sich 1998 scheiden, eine weitere Ehefrau nahm sich im Jahr 2000 das Leben.

Die neue Gattin soll aber nicht die letzte bleiben - zu Zumas gegenwärtigen Partnerinnen gesellt sich möglicherweise schon bald eine vierte hinzu.

Auch zu anderen Frauen hat Zuma einen guten Draht. Winnie Madikizela-Mandela, Ex-Frau von Ex-Präsident Nelson Mandela, gratulierte Zuma, nachdem dieser zum stellvertretenden Parteivorsitzenden des ANC gewählt worden war.

Wenn Zuma sich nicht mit seinen Frauen zeigt, posiert er derzeit gern mit Palaquinha, dem Maskottchen der Fußball-WM 2010.