Architekturfotografie Bauten mit Glücksgefühl

Von Bremen bis Burundi: Ziel des Fotografen Jean Molitor ist ein weltweites Archiv moderner Architektur. Für seine Bauhaus-Begeisterung nimmt er in Kauf, auch mal festgenommen zu werden.
1 / 10

Der aus Berlin stammende Fotograf Jean Molitor hat sich der Stadt- und Architekturfotografie verschrieben.

Foto: Jena Molitor/ be.bra
2 / 10

Molitor konzentriert sich auf Gebäude der klassischen Moderne, hier ein Wohnhaus in Casablanca.

Foto: Jena Molitor/ be.bra
3 / 10

Molitors Ziel ist ein fotografisches "Archiv der Moderne" - denn in vielen Ländern gibt es keinen Denkmalschutz. Hier: Wohnhaus in Beirut

Foto: Jena Molitor/ be.bra
4 / 10

Molitor spürt geschichtsträchtige Bauten auf, wie diesen Pavillon von Ludwig Mies van der Rohe in Barcelona.

Foto: Jena Molitor/ be.bra
5 / 10

Aber auch in Deutschland gibt es Bauhaus-Nachlass - hier das Ateliergebäude "Prellerhaus" in Dessau von Walter Gropius selbst.

Foto: Jena Molitor/ be.bra
6 / 10

"Glass House" in Helsinki: Zwar nennt Molitor sein Projekt "bau1haus", doch er beschränkt sich nicht auf den Bauhaus-Stil im engeren Sinn.

Foto: Jean Molitor/ Hatje Cantz
7 / 10

Gebäude in Helsinki: Bislang hat Molitor 30 Länder bereist und Bauten dokumentiert.

Foto: Jean Molitor/ Hatje Cantz
8 / 10

Metrostation in London von 1932: Molitor definiert seine Objekte über ihre Erstellung zwischen den Weltkriegen.

Foto: Jean Molitor/ Hatje Cantz
9 / 10

Rathaus in Dänemark: Molitor will den Gedanken der Architekten in seinen Bildern einfangen, deshalb sind seine Bilder menschenleer retuschiert.

Foto: Jean Molitor/ Hatje Cantz
10 / 10

"Le Champignon" genanntes Haus von 1946: Mit einer Reise nach Burundi fing alles an. Dort sollte Molitor für den Abriss geplante Häuser dokumentieren.

Foto: Jean Molitor/ Hatje Cantz
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten