Kleine Meerjungfrau Besuch bei der alten Dame

Kleine Meerjungfrau: So kennen Millionen Touristen das berühmteste Wahrzeichen Dänemarks, das allerdings immer wieder Opfer gemeiner Attacken wurde. mehr...

Tatort Uferpromenade: 2007 wurde "den lille havfrue" von Scheitel bis zur Flossenspitze mit pinker Farbe besprüht. Schon in den vorherigen Jahren hatte sie in einigen anderen Farben geleuchtet.

Kopf ab: Mehrfach wurde die Bronzestatue erheblich beschädigt, aufwendig repariert und renoviert.

Schalke-Fans gingen zärtlicher mit der Figur um - 2003 beim Uefa-Pokal-Spiel gegen Bröndby Kopenhagen schenkten sie ihr einen Schal.

Hängepartie: 2003 war die Kleine Meerjungfrau vom Sockel gesprengt und ins Meer gestürzt worden. Ein Bronzegießer verpasste ihr danach Flosse, Knie und Lippen neu, dann ging es mit dem Kran zurück an den Stammplatz.

Hans Christian Andersen: Der weltberühmte Märchendichter ersann die Geschichte von der Kleinen Meerjungfrau und griff dabei auf die Undinensage zurück.