Shopping-Verzicht Nunu Kallers leerer Warenkorb

Nunu Kaller sagt über sich selbst, sie sei besessen gewesen von dem Wunsch, immer neue Kleider zu kaufen. Dann zwang sie sich zum Verzicht: Ein Jahr lang kaufte sie sich keine Klamotten.

Kaller stillte ihr Bedürfnis nach Neuem, indem sie ihre Kleidungsstücke neu kombinierte und selbst zu Nadel und Faden griff.

Kaller informierte sich auch über die Bedingungen, unter denen Kleider, die im Westen zu kaufen sind, hergestellt werden. Auch die Pestizide, die oft bei der Gewinnung von Baumwolle eingesetzt werden, trieben Kaller um.

Fazit des Selbstversuchs: Beim Einkaufen stelle sie sich nun drei Fragen: "Passt mir das wirklich? Brauche ich es wirklich? Und: Gefällt es mir wirklich?" Falls die Antwort dreimal "Ja" lautet, kommt das Kleidungsstück in Frage.