Kriegsverbrecher Karadzic Ende einer langen Flucht

So gelang Karadzic das jahrelange Versteckspiel: Er trug eine andere Frisur, ließ sich einen langen Bart wachsen, zeigte sich mit Brille.

Mit seinem veränderten Äußeren konnte der mutmaßliche Kriegsverbrecher unerkannt durch die Straßen von Belgrad marschieren.

Der studierte Psychiater arbeitete zuletzt als Arzt in einer Privatklinik.

Behördenangaben zufolge praktizierte er dort sogenannte alternative Heilmethoden.

Freudenfeiern: In Sarajevo bejubeln bosnische Muslime die Festnahme des mutmaßlichen Kriegsverbrechers Karadzic.

Von Polizisten abgeführt: ein Anhänger von Karadzic in Belgrad

Schlagzeile des Tages: Die Nachricht von der Festnahme eines der meistgesuchten Männer des ehemaligen Jugoslawien ist die Top-Meldung.

Die Polizei muss das Belgrader Gerichtsgebäude, in dem Karadzic befragt wird, mit einem Großaufgebot sichern - er hat immer noch viele Anhänger im Land.

Luka Karadzic, Bruder des Festgenommenen, steht telefonierend vor dem Gericht in Belgrad. Er glaubt nicht daran, dass sich der mutmaßliche Kriegsverbrecher selbst gestellt hat. "Das ist nicht sein Stil", sagt er.

Ein Untersuchungsrichter hat den Gefangenen im Inneren des Gebäudes bereits befragt - doch Karadzic schweigt beharrlich zu den Vorwürfen des Völkermords.

Karadzic und sein General Ratko Mladic - er ist noch immer auf freiem Fuß.

Schon im März 2008 suchten Soldaten der Friedenstruppe Eufor bei Verwandten in der Stadt Pale nach Karadzic - erfolglos.

Unter bosnischen Serben gelten die international als Kriegsverbrecher geächteten Slobodan Milosevic (der einstige Präsident Jugoslawiens starb in einer Gefängniszelle kurz vor dem Ende seines Prozesses vor dem Kriegsverbrechertribunal), Radovan Karadzic und Ratko Mladic noch als Volkshelden.

Psychiater und Kriegsverbrecher: Radovan Karadzic wurde vom Uno-Kriegsverbrechertribunal seit mehr als einem Jahrzehnt gesucht. Er ist wegen Völkermords und anderer Verbrechen angeklagt.

Nach der Festnahme Karadzics haben sich Dutzende seiner Anhänger vor dem Gerichtsgebäude in Belgrad versammelt, in dem der Festgenommene dem Untersuchungsrichter vorgeführt wurde. Schwerbewaffnete Einheiten der serbischen Polizei zogen vor dem Gebäude auf. Mehrere Karadzic-Anhänger wurden festgenommen.

Leichenfeld bei Pilicer: Karadzic wird unter anderem für das Massaker von Srebrenica verantwortlich gemacht, bei dem 8000 Muslime ermordet wurden.

Sie haben das Massaker von Srebrenica überlebt - Tausende andere starben. Verantwortlich für die Greueltaten ist laut Anklage Radovan Karadzic.

Karadzic und Mladic - vereint auf einem Fahndungsplakat

Karadzics Ehefrau Ljiljana: Sie appellierte 2005 per TV an den Flüchtigen, sich zu ergeben - um der Familie die häufigen Hausdurchsuchungen zu ersparen. Jetzt sagte sie: Sie habe es zuerst nicht geglaubt, als sie von der Festnahme gehört habe. Aber jetzt wisse sie, dass ihr Ehemann lebe.

Bosnische Serben demonstrierten im April 2004 in Pale nach einer nächtlichen Suchaktion nach Karadzic.

Eingang des Kriegsverbrechertribunalgefängnisses im niederländischen Scheveningen - in einer der 84 Zellen wird Karadzic auf den Prozessbeginn warten.

Protest: Karadzic-Anhänger in Belgrad demonstrieren gegen die Festnahme des früheren bosnischen Serbenführers.