KTM Freeride E-XC Landlust statt Stadtluft
E-Mobile sind nur was für die Stadt? Europas größter Motorradhersteller sieht das anders. Mit der elektrischen Freeride E-XC zieht sich KTM zurück ins Gelände - und ändert damit komplett die Unternehmensstrategie.

Das Batteriepaket der neuen Freeride E-XC von KTM soll 50 Prozent mehr Kapazität mitbringen und bis zu 90 Minuten Antrieb liefern.
Foto: KTM

KTM-Chef Stefan Pierer (M.) zusammen mit Verkaufsvorstand Hubert Trunkenpolz (l.) und Designer Gerald Kiska während der Freeride E-XC-Präsentation in Salzburg.
Foto: KTM

Ohne Konzept für den urbanen Einsatz und mit hochpreisigem Gerät bleibt KTM ein Nischenanbieter.
Foto: KTM

Elektro ist für KTM in Zukunft wieder offroad; die Straßenversion E-SM ist ab sofort aus dem Programm genommen.
Foto: KTM

Der wassergekühlte und voll gekapselte E-Motor sitzt im Fahrzeug unter dem Batteriepaket.
Foto: KTM

Das voluminöse Ladegerät der Freeride E-XC kann zusammen mit dem Akku ab sofort für einen monatlichen Betrag von 49 Euro geleast werden.
Foto: KTM