Kunstmesse Arco Es geht auch anders

Die Kunstmesse Arco beweist drei Dinge: Eine Kunstmesse kann sehr gut aussehen. Eine Kunstmesse ist nicht nur etwas für reiche Kunstsammler. Auf einer Kunstmesse können Galerien ihre Kunst in Gesprächen vermitteln.
1 / 6

Die Kunstmessen-Saison beginnt am 28. Februar: Die Arco in Madrid ist nicht nur die erste große Messe für zeitgenössische Kunst im Jahr, sie ist auch die bestbesuchte.

Foto: GERARD JULIEN/ AFP
2 / 6

Niedrige Kojen-Preise: Entwürfe der Galerie Thomas Schulte für die Arco.

Foto: Galerie Thomas Schulte
3 / 6

Man kommt gern wieder: Die Galerie Thomas Schulte zeigt z.B. den Künstler Juan Uslé auf der Arco 2015.

Foto: Courtesy of Galerie Thomas Schulte Berlin/ ARCOmadrid 2015/ Foto: Jorge Fernández
4 / 6

Ausstellungsansicht 2014: In Madrid kauft man Kunst nach längeren Gesprächen, die oft erst später Resonanz zeigen und sagt nicht nur "Hi! Prize?".

Foto: GERARD JULIEN/ AFP
5 / 6

Messe-Rummel: Die Hallen sind auch für Schulkinder offen, was zwar anstrengend ist, von den Ausstellern aber als unterhaltend angesehen wird.

Foto: Juan Naharro Gimenez/ Getty Images
6 / 6

Die Messe wird vom spanischen Königspaar eröffnet, das nicht nur winkt, sondern auch durch die beiden Hallen und zu den Ständen des jeweiligen Gastlandes geht.

Foto: Juan Naharro Gimenez/ Getty Images
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren