Mats Hummels Der doppelte Rückkehrer

Mats Hummels ist einer der besten deutschen Verteidiger. Begonnen hat er seine Karriere in München, groß wurde er beim BVB. Dann kehrte er zum FC Bayern zurück - und entschied sich nun wieder für einen Transfer zum BVB.
1 / 19

Mats Hummels hat in seiner Karriere dreimal den Verein gewechselt. Von seinem Jugendklub Bayern München ging es zu Borussia Dortmund, dann wieder zurück nach München und, nun ja, jetzt wieder zurück nach Dortmund.

Foto: Alexander Hassenstein / Bongarts / Getty Images
2 / 19

Von 2008 bis 2016 war Hummels erstmals für die Dortmunder aktiv, trug sogar die Kapitänsbinde. Doch für eine Ablöse von rund 35 Millionen Euro wechselte der 27-Jährige zum ärgsten Konkurrenten. In München unterschrieb er einen Fünfjahresvertrag.

Foto: Simon Hofmann/ Bongarts/Getty Images
3 / 19

Hummels war im Winter 2008 zu den Dortmundern gestoßen - als Leihspieler des FC Bayern. Hummels entwickelte sich schnell zum Stammspieler und wurde eine feste Größe im Team: Der BVB zog im Sommer 2009 die Kaufoption in Höhe von 4,2 Millionen Euro. Es folgte eine erfolgreiche Zeit beim Revierklub.

Foto: Alex Grimm/ Bongarts/Getty Images
4 / 19

Zweimal Deutscher Meister (2011 und 2012) sowie einmal Pokalsieger (2012) - diese Titel hat Hummels bisher als BVB-Profi gewonnen. In Zukunft könnten es noch mehr werden.

Foto: Joern Pollex/ Bongarts/Getty Images
5 / 19

Schwer wiegt nach wie vor die Niederlage aus dem Mai 2013: Im Finale der Champions League unterlag Hummels mit Dortmund dem FC Bayern 1:2.

Foto: Andreas Gebert/ dpa
6 / 19

Auch im DFB-Pokal-Finale 2014 scheiterte Hummels an den Münchnern. Besonders bitter: In der 64. Minute erzielte der Verteidiger das 1:0 für die Borussia. Doch Schiedsrichter Florian Meyer erkannte das Tor zu Unrecht nicht an, in der Verlängerung verlor der BVB 0:2.

Foto: PATRIK STOLLARZ/ AFP
7 / 19

Trösten konnte sich Hummels später im Jahr mit dem wohl wichtigsten Titel seiner bisherigen Karriere: 2014 wurde er als Stammspieler der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister in Brasilien.

Foto: Martin Rose/ Getty Images
8 / 19

Schmerzvoller Tiefpunkt im April 2016: Dortmund scheiterte nach einem dramatischen Spiel im Viertelfinale der Europa League an Ex-Trainer Jürgen Klopp und dem FC Liverpool. Im DFB-Pokalfinale verlor der BVB gegen den FC Bayern - Hummels' Wechsel stand da schon fest.

Foto: Jon Super/ AP
9 / 19

Die BVB-Fans waren ganz und gar nicht erfreut über den Abschied ihres damaligen Kapitäns.

Foto: Sascha Steinbach/ Bongarts/Getty Images
10 / 19

Für Hummels war der Wechsel nach München eine Rückkehr an den Ort, an dem er seine Profilaufbahn begann: Bayerns Nachwuchscoach Hermann Gerland hatte Hummels an die Profimannschaft herangeführt, damals reichte es jedoch nur für einen Bundesliga-Einsatz.

Foto: Christof Koepsel/ Bongarts/Getty Images
11 / 19

Im Sommer 2016 streifte Hummels wieder das rote Trikot über. Zeitgleich holten die Bayern Carlo Ancelotti als Trainer.

Foto: Marc Mueller/ Bongarts/Getty Images
12 / 19

In München wurde Hummels sofort zum Stammspieler, überragte aber nicht mehr so wie noch in Dortmund.

Foto: Andreas Gebert/ dpa
13 / 19

Ganz die Münchner: Mats Hummels und seine Frau Cathy fühlten sich in ihrer Heimat wohl.

Foto: Alexandra Beier/ Bongarts/Getty Images
14 / 19

Bei der Weltmeisterschaft in Russland enttäuschte die deutsche Nationalmannschaft - und mit ihr auch Mats Hummels. Nach dem Vorrundenaus blieb der Innenverteidiger zwar Nationalspieler, im März 2019 erklärte Bundestrainer Joachim Löw aber, künftig auf ihn zu verzichten.

Foto: Andreas Gebert / DPA
15 / 19

Bei den Bayern lief es in der vergangenen Hinrunde nicht rund. Hummels hatte im Konkurrenzkampf gegen den jüngeren Niklas Süle häufig das Nachsehen, setzte sich aber in der Rückrunde im Duell um die zweite Innenverteidigerposition gegen Jérôme Boateng durch.

Foto: imago
16 / 19

Auch wegen der Leistungssteigerung des Innenverteidigers fanden die Bayern in der Rückrunde zur Konstanz zurück und holten nicht nur den DFB-Pokal...

Foto: Bernd König/ imago images
17 / 19

…sondern jagten dem BVB, der zwischenzeitlich enteilt war, noch die Meisterschale ab.

Foto: imago images/ Horstmüller
18 / 19

Vermutlich werden es die letzten Titel von Hummels im Bayern-Trikot bleiben.

Foto: Kai Pfaffenbach /REUTERS
19 / 19

Nach dem erfolgreichen Saisonabschluss geht es wieder zurück zu Borussia Dortmund. Angeblich zahlt der BVB rund 38 Millionen für die Rückkehr seines Ex-Kapitäns.

Foto: Sascha Steinbach /EPA-EFE/REX
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten