Matthias Brandt Schauspieler, Vater, Sohn

Er brillierte beinahe 20 Jahre an sämtlichen Theatern Deutschlands, bis ihm 2003 eine Fernsehrolle großes Aufsehen verschaffte: ...

... Matthias Brandt spielte Günter Guillaume, den Kanzleramtsspion, in "Im Schatten der Macht". Michael Mendl spielte Willy Brandt. Der Film behandelte die letzten zwei Wochen Willy Brandts im Kanzleramt.

Familie Brandt 1965: Willy Brandt, damals Berlins Regierender Bürgermeister, mit seiner Frau Rut und seinen drei Söhnen Peter, 16, Lars, 14, und Matthias, 4. "Ich habe meine Kindheit als überhaupt nicht belastend empfunden", sagt der jüngste Sproß im SPIEGEL-ONLINE-Interview.

Schwierige Vater-Sohn-Beziehung: "Das Verhältnis zu meinem Vater war nicht besonders innig, aber ich habe das nie als Mangel empfunden", sagt Matthias Brandt im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. "Er war so, wie er war und, wie alle Hochbegabten, ein sehr spezieller, auch schwieriger Mensch. Die angeblichen Probleme, die in diesem Zusammenhang immer thematisiert werden, werden von außen projiziert."

Eheleute Brandt vor der Akropolis im Jahr 1960: Willy Brandt war von 1957 bis 1966 Regierender Bürgermeister von Berlin. In dieser Zeit, am 7. Oktober 1961, wurde sein jüngster Sohn Matthias geboren. Von 1966 bis 1969 war Brandt dann Bundesaußenminister und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler.

Auch Matthias Brandt bezeichnet sich als einen politischen Menschen, sagt aber ganz klar im Interview mit SPIEGEL ONLINE: "Ich habe für mich entschieden, dass ich mich mit politischen Äußerungen zurückhalten möchte. Einfach weil das bei mir in einen Zusammenhang gestellt würde, der gar nicht besteht. Trotzdem habe ich politisch eine sehr klare Haltung."

Seine Eltern in ihrem Haus auf dem Bonner Venusberg: Für seine Ostpolitik erhielt Willy Brandt am 10. Dezember 1971 den Friedensnobelpreis.

Urlaub in Florida 1972: Rut und Willy Brandt hatten 1948 geheiratet. Für beide war es die zweite Ehe. Nach 32 Jahren ließen sie sich 1980 scheiden. Am 9. Dezember 1983 heiratete Brandt die Historikerin und Publizistin Brigitte Seebacher. Als Brandt am 8. Oktober 1992 starb, veranlasste seine dritte Ehefrau, dass Rut Brandt zur Trauerfeier ausgeladen wurde.

Über seine Mutter sagt Matthias Brandt heute: "Ich trage meine Mutter nach wie vor sehr in meinem Herzen. Was sie mir ganz wesentlich vermittelt hat war, dass sie so wahnsinnig unspießig war. Sie hatte Stil und Eleganz und war gleichzeitig vollkommen unspießig. Das hat sich mir schon sehr früh eingeprägt. Ich rechne es ihr hoch an, dass sie mir das gar nicht mal bewusst vermittelt hat, denn ich glaube fest daran, dass man Kinder durch Vorleben erzieht."

Trauerfeier für Rut Brandt: die Brüder Lars und Matthias Brandt mit ihren Partnerinnen und Kindern am 11. August 2006 an der Johanneskirche in Berlin. Sie folgen dem Sarg ihrer verstorbenen Mutter Rut. Die gebürtige Norwegerin war am 28. Juli 2006 im Alter von 86 Jahren gestorben.

Wenn Frauen Männer schlagen: Brandt als geprügelter Ehemann in "Gegenüber" (2007)

Matthias Brandt in "Contergan" (2006): "Jeder seiner Auftritte ist eine kleine stille Sensation, auch wenn er nur eine Nebenrolle spielt", urteilte die "Taz" über den Schauspieler.

Mit seinen Kollegen Barbara Rudnik und Michael Mendl: Matthias Brandt legt auf Genrevielfalt großen Wert.

Ausgezeichnete Leistung: Matthias Brandt mit Juliane Köhler in dem mehrfach prämierten Film "In Sachen Kaminski", dem ein wahrer Fall zugrunde liegt.

Mit seiner Ehefrau Sofia, einer Schauspielerin, bei der Verleihung der Goldenen Kamera: Mit Sofia hat Brandt eine Tochter. Die Familie lebt in Berlin-Zehlendorf, wo Brandt einst mit seinen Eltern wohnte.

Sie zaubern, um zu überleben: Matthias Brandt mit seinem Film-Sohn Max Schmuckert in "Ein Sommer mit Paul". Brandt spielt einen trauernden Vater, der mit Zaubertricks versucht, Geld für die kleine Familie zu verdienen. Brandt selbst mochte bereits als Kind ...

... gern zaubern. "Ich hatte einen Zauberkasten, habe allerdings leider auch einmal im Rahmen einer Darbietung mein Elternhaus angezündet. Eine Hausangestellte hat es aber noch rechtzeitig bemerkt und das Feuer gelöscht", erzählt er im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE.

"Die zweite Frau": Matthias Brandt alias Erwin, der bei einer rumänischen Heiratsvermittlerin eine Frau für den Alltag gefunden haben will, denn die allgegenwärtige Fürsorge seiner Mutter macht ihn zum Einzelgänger.