Straßenfotograf in New York Wie es der Zufall will

New Yorks Straßen sind Jonathan Higbees Fotostudio. Hier fotografiert er lustige, seltsame, bizarre Motive in scheinbar zufälligen Momenten. Tatsächlich wartet er oft stundenlang, bis der perfekte Augenblick für ein Foto gekommen ist.
1 / 12

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Der Fotograf Jonathan Higbee lauert in New York Zufällen auf und drückt im richtigen Augenblick den Auslöser seiner Kamera - so scheint ein Mann mit dem Plakat des kanadischen Musikers The Weeknd zu verschmelzen.

Foto: Jonathan Higbee
2 / 12

Ein Passant, der an einem Laden auf der 42. Straße vorbeigeht, wird zu einem trottenden Riesen. Higbee spielt gerne mit Proportionen und benutzt dazu beispielsweise Reklametafeln, um die Menschen größer oder kleiner erscheinen zu lassen, als sie tatsächlich sind.

Foto: Jonathan Higbee
3 / 12

Higbees Bilder zeigen faszinierende und verblüffende Momentaufnahmen: Manchmal passen sich die Motive auf lustige Art und Weise an ihre Hintergründe an - und so scheint der Hut dieses Mannes zu qualmen.

Foto: Jonathan Higbee
4 / 12

Das T-Shirt des Mannes passt erstaunlich gut zum Zebrastreifen. "Visuell fühle ich mich von geometrischen Formen, minimalen Hintergründen und leuchtenden Farben angezogen, die im Kontrast zur Umgebung stehen", sagt Higbee.

Foto: Jonathan Higbee
5 / 12

Auch Plakatwände und Graffitis sind ein beliebtes Motiv von Higbee.

Foto: Jonathan Higbee
6 / 12

Das erste Bild der Serie "Coincidences" (Zufälle) entstand ganz ungeplant, als Higbee, ohne es vorher zu wissen, einen Zufallsmoment einfing: "Ich liebte dieses Foto sofort und suche seitdem aktiv danach."

Foto: Jonathan Higbee
7 / 12

Auf passende Momente trifft Higbee allerdings nur selten: Meist läuft er stundenlang durch New York und macht typische Streetart-Fotos, hält aber auch immer nach Szenen oder Hintergründen mit besonderem Potential Ausschau, zu denen er dann zurückkehrt. Das gelbe Graffiti an der grünen Wand scheint dem Rucksack des Mannes zu entspringen - die farbigen Schlaufen passen perfekt dazu.

Foto: Jonathan Higbee
8 / 12

Andere Bilder sind vollkommene Zufallstreffer, die sich nicht wiederholen lassen: Dieser Mickey-Maus-Luftballon scheint auf dem Körper einer Frau zu sitzen.

Foto: Jonathan Higbee
9 / 12

Inszeniert seien seine Fotos nicht, sagt Higbee - doch er wartet manchmal lange und macht viele Bilder, bis alles perfekt zusammenpasst.

Foto: Jonathan Higbee
10 / 12

Wenn er Glück hat, dauert es nur ein bis zwei Tage, manchmal wartet der Fotograf aber auch viel länger - einmal sogar fast vier Monate. Higbee kam zwar nicht jeden Tag an diesen Ort, aber mehrmals pro Woche für ein paar Stunden: "Als mir dieses Foto endlich gelang, war es absolut perfekt - zwei Tage später entfernten sie das Werbeplakat."

Foto: Jonathan Higbee
11 / 12

Diesen Moment fing Higbee so ein, dass die Kamera einen farbigen Lichtstrahl zu werfen scheint.

Foto: Jonathan Higbee
12 / 12

Higbee ist fasziniert von seine Heimatstadt, in der auch seine Fotos der Serie "Coincidences" entstehen: "Am meisten mag ich diese Energie: Es kann überwältigend sein, wenn man zum ersten Mal hierher kommt, man wird süchtig danach. Die Stadt vermittelt einem das Gefühl, dass alles möglich ist, genau hier und jetzt - und die meiste Zeit ist das auch tatsächlich wahr!"

Foto: Jonathan Higbee
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten