Karstadt-Eigner Nicolas Berggruen Finanzinvestor und Society-Star

Smarter Investor: Nicolas Berggruen wurde in Deutschland durch die Übernahme des maroden Karstadt-Konzerns im Sommer 2010 schlagartig bekannt.

Hoffnungsträger: Am 3. September 2010 steht die Karstadt-Übernahme endgültig - und Nicolas Berggruen wird als Karstadt-Retter gefeiert. Auch Sozialministerin Ursula von der Leyen spricht von einem "großen Tag der Freude".

Wichtige Fürsprecher: Der Ruf als langfristig denkender Investor mit sozialem Gewissen brachte Berggruen bei der Bieterschlacht um Karstadt die Unterstützung der Gewerkschaft und des Insolvenzverwalters - hier wartet er mit Margret Mönig-Raane (Ver.di, M.) und Insolvenzverwalter Klaus-Hubert Görg im September 2010 auf die Entscheidung.

Der Ruf Nicolas Berggruens beruht darauf, eben nicht so zu sein wie alle anderen im großen Spiel der Firmenübernahmen und -verkäufe.

Berggruen mit Medienunternehmerin Arianna Huffington und Kulturmanager Staffan Ahrenberg auf einer Gala: Begehrter Gast auf glanzvollen Veranstaltungen

Nicolas Berggruen im Berliner Künstlerhaus Bethanien: Mäzen und Kenner

Der smarte Investor mit Model-Legende Claudia Schiffer und Regierendem Bürgermeister Wowereit auf einer Mode-Gala im Berliner KaDeWe im September 2010

Familienbande: Nicolas Berggruen mit Mutter Bettina und dem jüngeren Bruder Olivier

In der ZDF-Dokumentation entzaubert Nicolas Berggruen am Ende selbst den Mythos vom guten Investor: Seine Firma agiere wie alle anderen auch.