Osterbräuche in Osteuropa Ich mach dich nass, schöne Frau

Es sind Bräuche, die seit Jahrhunderten währen: Am Ostermontag schnappen Männer sich in osteuropäischen Ländern Wassereimer und begießen Frauen. Die Bilder.
1 / 14

Ostermontag ist in Ungarn nicht nur ein hoher christlicher Feiertag, sondern auch Anlass für einen weltlichen Brauch: das "Begießen" von Frauen, "locsolás". Im Ort Nyiregyhaza, etwa 230 Kilometer von der Hauptstadt Budapest entfernt, pflegte eine Tanzgruppe die Tradition.

Foto: Attila Balazs/ dpa
2 / 14

Die Herren griffen zum Eimer und gossen Wasser gleich kübelweise über die Damen, die sich offensichtlich kreischend ihrem Schicksal fügten.

Foto: Attila Balazs/ AP
3 / 14

Bei dem Fruchtbarkeitsbrauch wollen die Herren die Schönheit und Gesundheit der Damen mit Wasser pflegen und erhalten.

Foto: Attila Balazs/ AP
4 / 14

Volle Wassereimer werden heutzutage aber hauptsächlich von Trachtengruppen vor feixenden Zuschauern geleert.

Foto: Attila Balazs/ dpa
5 / 14

In der Regel greifen die Herren zu Parfüm, um Frauen zu benetzen. Im Ort Abrahamhegy nutzten allerdings Feuerwehrmänner ihre Ausrüstung.

Foto: Gyorgy Varga/ dpa
6 / 14

Die Feuerwehrmänner spritzten aus einem Schlauch auf diese junge Frau - und brachten sie zum Lachen.

Foto: Gyorgy Varga/ dpa
7 / 14

Im Ort Szenna äußerte sich der Balzritus in einer Verfolgungsjagd: Die Herren liefen hinter den Damen her.

Foto: LASZLO BALOGH/ REUTERS
8 / 14

Diese junge Dame bekam eine Eimerladung über den Kopf - unter Anwendung eines offenbar zärtlich gemeinten Griffs.

Foto: LASZLO BALOGH/ REUTERS
9 / 14

Diese Dame in Szenna drehte den sprenkelnden Herren im passenden Moment noch den Rücken zu.

Foto: LASZLO BALOGH/ REUTERS
10 / 14

In anderen osteuropäischen Ländern werden ähnliche Bräuche gepflegt. Im polnischen Kazimierz Dolny feuerten Feuerwehrmänner aus vollen Wasserrohren auf Einheimische und Touristen.

Foto: Wojciech Pacewicz/ dpa
11 / 14

In Polen heißt der Ostermontag "nasser Montag" und wird seit Jahrhunderten begangen.

Foto: Wojciech Pacewicz/ dpa
12 / 14

Nicht immer gehen Männer mit Wasser auf Frauen los. Oft macht der Brauch so viel Spaß, dass sich auch Männer untereinander begießen - wie hier in Szczecin.

Foto: Marcin Bielecki/ dpa
13 / 14

Im slowakischen Ort Selec stülpten diese vier Jugendlichen einem Mädchen einen vollen Wassereimer über den Kopf.

Foto: SAMUEL KUBANI/ AFP
14 / 14

Mit dabei hatten die Herren auch eine Weidenrute, die Jugend, Stärke und Schönheit symbolisieren soll.

Foto: SAMUEL KUBANI/ AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten