Wettkämpfe in der Natur Draußen zu Hause

Ultra Trail du Mont Blanc
Besonderheit: Gilt als härtestes Laufsport-Event Europas und folgt einem Wanderweg um den Mont Blanc, für den Spaziergänger sieben bis neun Tage brauchen. Führt durch Frankreich, Italien und die Schweiz.
Laufdistanz: Etwa 168 Kilometer und 9600 Höhenmeter.
Bestzeit: 20 Stunden 5 Minuten.
Teilnehmerzahl: ca. 3000.
Perfekt für: Menschen, die sich Zettel mit der Aufschrift "Lauf oder stirb!" an der Zimmertür hängen.
Ort und Termin: 26. August bis 1. September 2013, Chamonix, Frankreich.
Homepage: www.ultratrailmb.com

Vätternrundan, Schweden
Besonderheit: Mit 23.000 Teilnehmern pro Jahr ist die Runde um den Vättern-See eines der größten Amateur-Radrennen der Welt. Die Startplätze sind heiß begehrt und für 2013 längst vergeben, im September beginnt die Registrierung fürs nächste Jahr.
Distanz: 300 Kilometer von Motala bis Motala.
Bestzeit: Wird den Fahrern zwar mitgeteilt, aber nicht als Rangliste veröffentlicht. 8 Stunden sind sehr gut, manche brauchen aber auch 20.
Zugelassene Teilnehmer: 23.000 beim Hauptrennen, ca. 14.000 bei den Zusatzveranstaltungen Halvvättern (150 Kilometer) und Tjejvättern (100 Kilometer).
Perfekt für: Trophäenjäger. Jeder, der irgendwann ins Ziel kommt, erhält eine Medaille.
Ort und Termin: 14. bis 15. Juni 2013, Motala, Schweden.
Homepage: vatternrundan.se

Patagonia Expedition Race
Besonderheit: Orientierungsrennen in der unberührten Wildnis Patagoniens, die Viererteams per Seekajak, zu Fuß und auf Mountainbikes durchqueren müssen. Sicherer Umgang mit Kompass und Karte sowie enorme Fitness sind Pflicht. Eine extreme Herausforderung für erfahrene Outdoor-Profis, bei der meist mehr als die Hälfte der Teilnehmer vor dem Ziel aufgibt.
Distanz: ca. 700 Kilometer.
Bestzeit: ca. 9 Tage (Route ist jedes Jahr anders).
Zugelassene Teilnehmer: ca. 20 Viererteams.
Perfekt für: Survival-Spezialisten mit ausgeprägter Schlechtwettertoleranz.
Ort und Termin: Februar 2014, Punta Arenas, Chile.
Homepage: www.patagonianexpeditionrace.com

Fjällräven Classic
Besonderheit: Massen-Trekking am schwedischen Fernwanderweg Kungsleden für fortgeschrittene Hobby-Wanderer. Übernachtungen in Hütten sind nicht erlaubt, die Teilnehmer müssen Zelte dabeihaben.
Laufdistanz: 110 Kilometer.
Bestzeit: Für unter 72 Stunden gibt es eine Goldmedaille, unter 96 Stunden bedeutet Silber und unter 120 Stunden Bronze.
Zugelassene Teilnehmer: Rund 2300.
Perfekt für: Gesellige Typen. Schlecht für: Einsamkeitspuristen.
Ort und Termin: Nikkaluokta (in der Nähe von Kiruna), Schweden, 9. bis 16. August.
Homepage: www.fjallraven.de/Classic

Crocodile Trophy
Besonderheit: Hartes Mountainbike-Rennen für Fortgeschrittene im australischen Outback. Im Jahr 2013 können sich erstmals auch Hobbyfahrer registrieren und die ersten beiden Etappen fahren.
Distanz: 736 Kilometer.
Bestzeit: 34 Stunden 8 Minuten 59 Sekunden für alle neun Etappen (in manchen Jahren fielen einzelne Etappen aus).
Zugelassene Teilnehmer: keine Begrenzung (2012 waren es ca. 130).
Perfekt für: einen Mountainbike-Schnupperkurs.
Ort und Termin: Cairns, Australien, 19. bis 27. Oktober 2013.
Homepage: www.crocodile-trophy.com

Ben Nevis Race
Besonderheit: "The Ben" ist ein Rennen auf den mit 1344 Metern höchsten Berg Großbritanniens in Schottland. Ende Januar startet die Registrierung, meist sind die Startplätze in wenigen Tagen vergeben.
Laufdistanz: 14 Kilometer. 1300 Höhenmeter müssen dabei auf und ab bezwungen werden.
Bestzeit: 1 Stunde, 25 Minuten, 34 Sekunden.
Zugelassene Teilnehmer: 600.
Perfekt für: Geschichtsbewusste. Die Tradition dieses Laufes reicht bis ins Jahr 1895 zurück, als der Frisör William Swan erstmals die Zeit seiner Bergtour stoppte.
Ort und Termin: bei Fort William, Schottland, 7. September
Homepage: www.bennevisrace.co.uk

Dolomitenmann
Besonderheit: Staffelwettkampf, der aus vier Disziplinen besteht - Laufen, Paragliding, Wildwasser-Kajak und Mountainbiken. Die Sieger dürfen sich ein Jahr lang "Dolomitenmann" nennen.
Distanz: 12 Kilometer Laufen, von 2441 Höhenmetern Paragliden, 5 Kilometer Kajak, 26,8 Kilometer Mountainbiken.
Bestzeit: 3 Stunden 50 Minuten.
Zugelassene Teilnehmer: 125 Vierer-Teams.
Perfekt für: hyperfitte Allround-Supersportler.
Ort und Termin: 7. September 2013, Lienz, Österreich.
Homepage: redbulldolomitenmann.com

Kepler Challenge
Besonderheit: Einer der schönsten Treks Neuseelands wird einmal im Jahr zum Ultramarathon-Schauplatz. Wanderer (oder "Tramper", wie sie hier heißen,) brauchen für die Route drei bis vier Tage.
Laufdistanz: 60 Kilometer.
Bestzeit: 4 Stunden, 37 Minuten, 41 Sekunden.
Zugelassene Teilnehmer: 450.
Perfekt für: Läufer, denen spektakuläre Landschaften komplett wurscht sind. Alle andern geraten in Versuchung, dauernd stehen zu bleiben, um die Aussicht auf die Seen Lake Te Anau und Lake Manapouri oder den Mount Luxmore genießen.
Ort und Termin: Te Anau, Neuseeland, 7. Dezember 2013.
Homepage: www.keplerchallenge.co.nz

Zugspitz-Extremberglauf
Besonderheit: Rennen auf Deutschlands höchsten Berg bis zum Gipfel auf 2962 Meter Höhe. Wanderer schaffen die Distanz in sechs bis acht Stunden, das Feld besteht aus Top-Läufern und Anfängern. Trotzdem nicht zu unterschätzen: Im Jahr 2008 starben zwei Teilnehmer an Unterkühlung, weil sie keine warme Jacke im Gepäck hatten.
Laufdistanz: 17,94 Kilometer, 2235 Höhenmeter.
Bestzeit: 2 Stunden, 3 Minuten, 2 Sekunden.
Zugelassene Teilnehmer: 1000.
Perfekt für: Nordic Walker - für sie gibt es einen eigenen Wettbewerb.
Ort und Termin: Ehrwald, Deutschland, 7. Juli 2013.
Homepage: www.getgoing.de/de/zugspitz-extrem-berglauf

Tour Transalp
Besonderheit: In sieben Tagesetappen überqueren die Zweierteams bei diesem Jedermann-Radrennen die Alpen - vom Allgäu bis zum Gardasee. Eine Institution ist die allabendliche Pasta-Party, bei der sich die Teilnehmer in lockerer Runde kennenlernen und damit angeben, wie viele Vorbereitungskilometer sie gefahren sind.
Distanz: ca. 800 Kilometer.
Bestzeit: ca. 25 - 28 Stunden (Streckenlänge variiert jedes Jahr).
Zugelassene Teilnehmer: 1300 (650 Zweierteams).
Perfekt für: Nudel-Fans mit strammen Waden.
Ort und Termin: 23. bis 29. Juni 2013, Start in Sonthofen im Allgäu, Ziel ist Arco am Gardasee.
Homepage:
www.tour-transalp.de/de