Felsenstadt Petra "Der herrlichste Ort der Welt"

Beduinen vor dem "Schatzhaus" der Felsenstadt Petra im heutigen Jordanien: Petra war einst die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Seit 1985 gehört sie zum Unesco-Weltkulturerbe.

Besonders machen sie unter anderem die direkt aus dem Fels gemeißelten Gebäude.

Ebenfalls typisch für die Stadt ist diese mehrere Meter hohe Schlucht, die auf das "Schatzhaus" zuführt. Archäologen sind sich bislang nicht einig, ob das Gebäude im ersten oder zweiten Jahrhundert vor Christus erbaut wurde.

An der sogenannten Königswand sind mehrere Grabtempel zu sehen. Forscher gehen davon aus, dass hier die Könige der Nabatäer bestattet wurden.

Überbleibsel des Theaters der Stadt. 7000 Menschen fanden hier Platz. Erstmals wurde die Spielstätte im frühen ersten Jahrhundert nach Christus errichtet, glauben Archäologen. Nachdem die Römer Petra 106 nach Christus eingenommen hatten, gestalteten sie das Theater kurz darauf um.