Rätselhafte Verschmutzung Kunststoffschwemme in der Schlei
Die Schleswiger Stadtwerke haben über Monate gehäckselte Kunststoffabfälle ins Wasser des Ostseearms Schlei geleitet. Das Landeskriminalamt ermittelt.

Schlei bei Schleswig: Zwei Jahre lang gelangten kleine Plastikteile aus dem Schleswiger Klärwerk in den Ostseearm.
Foto: Carsten Rehder/ dpa

Winningmay: Städtische Arbeiter reinigen einen Uferstreifen an der Schlei von Plastikmüll.
Foto: Carsten Rehder/ dpa

Kleine Plastikteilchen und Treibsel, also angeschwämmtes Material, zeigt ein städtischer Arbeiter auf einem Uferstreifen an der Schlei.
Foto: Carsten Rehder/ dpa

Ein offensichtlich aus der Lebenmittelindustrie stammendes Plastikteilchen wurde identifiziert.
Foto: Carsten Rehder/ dpa

Die Plastikteile stammen vermutlich aus geschredderten Speiseresten, die dem Faulschlamm zugemischt wurden, um Energie zu gewinnen.
Foto: Carsten Rehder/ dpa

Thorsten Roos, der für Umwelt zuständige Fachbereichsleiter der Behörde, zeigt bei einer Pressekonferenz das Ausmaß der Verschmutzung der Schlei.
Foto: Carsten Rehder/ dpa