Münzen von Harald Blauzahn Sie haben einen Schatz gefunden

Auf Rügen sind Archäologen auf einen wertvollen Silberschatz aus dem späten 10. Jahrhundert und damit aus der Umbruchsphase von der Wikingerzeit zum Christentum gestoßen. Das Bild zeigt Teile davon - einen verschließbaren Drahtring, Silberperlen mit Granulationsauflage, zerhackten Silberschmuck, Thorshammeramulett und dänische sowie ottonische Münzen.

Hobbyarchäologe René Schön bei der Ausgrabung.

Zusammenstellung von sächsischen, ottonischen, dänischen und byzantinischen Münzen, die offenbar zum Teil als Anhänger benutzt wurden.

Aufgespürt hatte die Schätze der Schüler Luca Malaschnitschenko im Januar mit einem Metalldetektor.

Ein Archäologe zeigt bei der Ausgrabung eine Münze. Das älteste gefundene Exemplar wird auf das Jahr 714 datiert.

Fundort ist ein Acker bei Schaprode auf Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Auch ein Ohrring aus Silberblechkapseln mit Fadengranulation gehört zum Fund.

"Der Schatz von Schaprode ist ein einzigartiger und beispielloser Fund", resümiert Landesarchäologe Detlef Jantzen.